Bigge onLine

Jennifer Hütter ist neue Schulsozialarbeiterin und berät zu allen Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket. Foto: Stadt OlsbergSchließlich sollen die Kleinsten mal die Größten werden: Um Kindern und Jugendlichen das „Mitmachen“ bei Bildung, schulischen oder Vereinsaktivitäten zu ermöglichen, gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. Damit diese Unterstützung zielgerichtet ankommt, hat Jennifer Hütterals neue Schulsozialarbeiterin ihre Tätigkeit bei der Stadt Olsberg aufgenommen.

Die Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin berät alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien bei Fragen rund die Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets.

Und die sind überaus vielfältig, weiß Jennifer Hütter: Die Teilnahme an Tagesausflügen und mehrtägigen Klassenfahrten in Schule oder Kindergarten kann ebenso gefördert werden wie die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf, Schülerbeförderung oder „Nachhilfe“ außerhalb des Schulunterrichts. Auch für die Teilnahme an gemeinsamer Mittagsverpflegung an Schule oder Kita gibt es Unterstützung. Außerdem kann die Mitgliedschaft in Musik- oder Sportvereinen etc. mit bis zu 10 Euro pro Kind und pro Monat bezuschusst werden. Jennifer Hütter: „Das Bildungs- und Teilhabepaket schafft echte Möglichkeiten für junge Menschen.“

„Aufgeschnürt“ wird das Paket für alle Familien, die berechtigt sind, Leistungen nach dem SGB II - insbesondere Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld - oder Sozialhilfe, Wohngeld,den Kinderzuschlag oder bestimmte Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz zu beziehen. Jennifer Hütter hat allerdings auch festgestellt, dass vielen Eltern gar nicht bekannt ist, wie vielfältig die Förder-Möglichkeiten sind. Die Schulsozialarbeiterin will deshalb vor allem informieren und unterstützen - auch hilft sie beim Ausfüllen der Anträge.

Telefonisch erreichbar ist Jennifer Hütter montags bis freitags von 8:30 bis 15:30 Uhr unter 0171 9023231; Sprechzeiten im Rathaus bietet die Schulsozialarbeiterin dienstags nach Terminabsprache sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr an. Per E-Mail ist Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Neuer Sachbearbeiter für die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes im Rathaus ist Mehmet Baybure. Er ist dort jeweils von montags bis freitags von 8 bis 11 Uhr, dienstags zusätzlich von 13.30 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13:30 bis 18 Uhr zu erreichen. Telefonische Kontaktaufnahme ist unter 02962 982-267 möglich.