Am Sonntag, 28. September 2014, starb im Alter von 76 Jahren Heinz Lettermann. Das macht uns von bigge-online persönlich betroffen. Viele Jahre lang hat Lettermanns Heinz unsere Arbeit begleitet, mit spitzer Feder bereichert und uns mit Rat und Tat und viel Heimatwissen zur Seite gestanden. Gerne blicken wir auf unzählige Web-Team-Abende mit vielen guten Gesprächen zurück. Seine Rückblicke auf gute alte Bigger Zeiten und aktuelle Beobachtungen - mal humorvoll, mal sachlich, mal nachdenklich – waren und sind eine Bereicherung für unsere Internetseite. Mehrere „Bigger Runden“ hat er mit Geschichten, Geschichtchen und Dönekes unterhaltsam moderiert. Seine Bigger Heimat - sein "Klein-Berlin" - lag Heinz stets am Herzen. Wir wollen sein Andenken in Ehren halten. Und so werden wir unseren Teil dazu beisteuern, dass auch zukünftig über die kleinen und großen Geschehnisse in unserem schönen Bigge geschrieben wird und das Thema „Heimat“ ein Gewicht behält.
Heinz Lettermann hat sich um unsere Heimat sehr verdient gemacht. Er hat nicht nur bigge-online unterstützt, sondern auf vielfältige Weise gewirkt. Wir wollen auf seine Verdienste zurückblicken. „Wer lesen kann, kennt Lettermann“ hieß es vor einigen Jahren in der WP als er auf Jahrzehnte als Autor und Chronist für die Westfalenpost zurückblicken konnte. Als "le" kannte ihn so ziemlich jeder, denn unter diesem Kürzel schrieb Heinz Lettermann für die WP und hielt so Geschehnisse und Beobachtungen rund um unsere Heimat fest. Der "kleine Mann" und seine "kleine Sauerländer Welt" waren stets Mittelpunkt der Arbeit von Heinz Lettermann. Und so stand er auch immer mit beiden Beinen auf der Erde und war nie abgehoben.Im Jahr 2006 erhielt der Bigger Chronist die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. "Herr Heinrich Lettermann, der bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2001 als Realschullehrer an der Städtischen Realschule tätig war, hat durch sein langjähriges Engagement vor allem im kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.", so stand es in der Ordensbegründung.
Die vielen Tätigkeiten von Heinz Lettermann kurz zu fassen, ist kaum möglich. Von 1972 bis 1983 leitete Lettermanns Heinz den Jugendkulturring und übernahm anschließend den Vorsitz des Kulturringes Olsberg, den er bis 1994 leitete. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand setzte er sich weiterhin als Mitglied des Beirates für die Geschicke des Vereins ein. Er war vor allem für die Pressearbeit und die Organisation von Kulturringfahrten zuständig. Ein besonderes Anliegen war ihm die Erforschung und Darstellung der Heimatgeschichte. Seit 1979 war er ein engagiertes Mitglied des Heimatbundes der Stadt Olsberg, in dessen Vorstand er 1981 als Beisitzer gewählt wurde. Das allen bekannte "Strunzerdaal" wurde auf seine Initiative ins Leben gerufen. Nachdem der erste Band mit 48 Seiten noch überschaubar war, hat es "Strunzerdaal" über die Jahre in seinen 32 Ausgaben auf insgesamt über 6.000 Seiten gebracht. Im letzten Jahr hatte Heinz die Redaktionsleitung abgegeben. Hunderte von Beiträgen stammten aus seiner eigenen Feder. Auch bei zahlreichen Bildbänden wirkte Heinz Lettermann mit: u.a. „Stadt Olsberg - Bilder aus der Geschichte ihrer Dörfer“ und „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“.
In den Jahren 1978 bis 1999 war er als unser Ortsheimatpfleger tätig. In dieser Funktion half er vielen Vereinen, die ihre historischen Wurzeln erforschen und ihre Vereinsgeschichte aufarbeiten und veröffentlichen wollten. Umfangreich war so seine Mitarbeit an der Schützenchronik zum 125-jährigen Jubiläum. Bei der Schützenfestzeitung „Üwer Kimme un Korn“ war er ein Mann der ersten Stunde und arbeitete noch an der Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum mit. Für seinen großen Einsatz für das Schützenwesen wurde Heinz im Juli im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums mit dem Großen Wappenteller des Kreisschützenbundes geehrt.
Auch wenn es schon einige Jahre zurückliegt, möchten wir auf die Verleihung der Verdienstmedaille im Jahr 2006 zurückkommen. Nach der Verleihung fand Heinz Lettermann besondere Dankesworte für seine Frau Gisela, bei der er zu jeder Zeit auf volle Unterstützung zählen konnte, war er doch immer viel unterwegs. "Hinter jedem erfolgreichen Mann steht immer eine starke Frau" wusste der wortgewandte Bigger zu zitieren. Und so wünschen wir seiner lieben Gisela viel Kraft in diesen schweren Tagen. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie.
Dieter Wurm, damals Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes, sagte über Heinz Lettermann: „Du bist eine unüberhörbare Stimme unserer Heimat!“
Diese Stimme ist nun verstummt. Am Samstag wird Heinz Lettermann in Bigge zu Grabe getragen.
Lieber Heinz, ruhe in Frieden!
Für bigge-online e.V.
Christian Fischer
1. Vorsitzender