Bigge onLine

Im März muss der Löschzug Bigge-Olsberg zum Großeinsatz: Der Dachstuhl des alten Gasthofs Schulte-Schüppen in Olsberg brennt lichterloh.Auch das Bigger Jahr 2014 hatte wieder allerhand Ereignisse vorzuweisen. Wir blicken auf das sich neigende Jahr zurück. Anders als in den letzten Jahren, werden wir nun den Rückblick nach und nach vornehmen. Los geht es mit Januar, Februar und März:



Januar - Es werde Licht auf der Rundhalle...

Im Januar tritt Lettland als 18. Land der Eurozone bei und Griechenland übernimmt für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft. Die Bigger Seniorenresidenz blickt am 5. Januar 2014 auf ihr 20-jähriges Bestehen zurück. Bigge-online hatte dafür gemeinsam mit Heinz Lettermann einen unterhaltsamen Bilderrückblick vorbereitet. Bei Neujahrsempfang der Gemeinden des ehemaligen Pastoralverbunds Bigge stoßen die Ehrenamtlichen auf ein gutes neues Jahr an. Auch die Stadt Olsberg lädt zum Neujahrsempfang und vergibt in diesem Rahmen den Preis für bürgerschaftliches Engagement.

Neujahrsempfang der Kirchengemeinde im Januar.Die Bürgerstiftung „Wir in Olsberg“ gibt bekannt, dass sie kurz vor Weihnachten ein wahrer Geldsegen erreichte: Noch einmal fließen 189.000 Euro aus dem „Mix-Erbe“ an die Stiftung. Einen schlechten Start hatte das neue Entsorgungsunternehmen bei der Abfuhr der Gelben Säcke. Zahlreiche Säcke bleiben erstmal am Straßenrand stehen. Der MGV Cäcilia trifft sich im Januar zur Mitgliederversammlung und will das Jahr noch einmal mit Schwung und Aktionen angehen. Am Ende sollen die Bemühungen jedoch vergebens sein. Im Dezember wird die Auflösung des Vereins nach 138 Jahren angekündigt. Ein prächtiges Bild bietet die Dampflok 41360 bei der Durchfahrt des Bigger Bahnhofs. Viele Schaulustige finden sich auf dem neuen Bahnsteig ein.

Die Gemüter der Bigger Verkehrsteilnehmer werden weiter strapaziert. Die Straßenverkehrsbehörde gibt bekannt, dass die Schulstraße weiterhin eine Einbahnstraße sein wird. Während die Autofahrer der Verkehrsbehörde gerne aufs Dach steigen würden, tun genau dies einige übermutige Jugendliche bei der Schützenbruderschaft. Sie klettern auf die Rundhallenkuppel und bringen eine Baustellenwarnlampe an. Der Löschzug Bigge-Olsberg tagt Ende Januar und freut sich auf sein „LF 20 Sonder“, das den Fuhrpark zum modernsten Fuhrpark im HSK macht.

Februar - KarneWoll, HalleVoll

baustellenlampeÜberregional beherrschen die Edathy-Affäre und die Olympischen Winterspiele in Sotschi den Februar. Und Facebook kauft Whatsapp. Ob „Guy Fawkes“ dadurch so aufgebracht war, dass er am Olsberger Bahnhof mit einer Axt und Spraydose wütet, wissen wir nicht. Ob der Täter anschließend ermittelt wurde, ist uns auch nicht bekannt. Allerdings stellen sich nach einem Aufruf die Jungs, die die Baustellenlampe auf der Schützenhalle angebracht hatten, bei Major Dieter Flügge und holen sich einen ordentlichen Einlauf ab - und zwar nicht nur wegen der Schäden, die in diesem Zusammenhang entstanden sind, sondern vielmehr aufgrund der Gefahr, in die sich die Jungs begeben haben. In der Bahnhofstraße in Olsberg wird ein Zebrastreifen getestet. Dieses Projekt sollte sich schließlich nicht bewähren. Die Bigger Karnevalsjecken und die Simple Minds bewegen sich im Februar auf ähnlichem Niveau: Beide freuen sich über ausverkauften Hallen und bietet ein tolles Programm.

März - große Kreisversammlung in Bigge

Ein tolles buntes Programm beim Kinderkarneval im März 2014Der März wird von dem Verschwinden des Flugs MH370 über dem Indischen Ozean überschattet. 239 Menschen sind dabei vermutlich ums Leben gekommen. Zudem nimmt die Ukraine-Krise ihren Lauf: Das Parlament der Krim erklärt deren Unabhängigkeit von der Ukraine. Fröhlich beginnt dagegen der März in Bigge. Beim Kinderkarneval begeistern die Jüngsten mit tollen Tänzen. Die Kreisversammlung mit 606 teilnehmenden Schützen in Bigge bildet den Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der Schützenbruderschaft St. Sebastian, die ihr 150-jähriges Bestehen im Jahr 2014 feiert. Auch die Bigger Schützen selbst tagen im März in ihrer gute Stube. In der Frühjahrsgeneralversammlung übernimmt Martin Schmitte das Amt des Geschäftsführers und die Jubilare werden geehrt. Eine größere Stabübergabe findet beim VdK statt: Albert Bause tritt nach langen Jahren ab. Ewald Wächter übernimmt.

Reiner Gerstendorf (l.) wird beim TSV geehrt.Der März ist im Jahr 2014 wirklich der Vereinsmonat. Auch bigge-online trifft sich zur Mitgliederversammlung. Es gibt einen imposanten Rückblick auf viele Aktivitäten. Die Dorfgemeinschaft diskutiert in ihrer Versammlung intensiv über das Thema „Stolpersteine“. Bei der Jahreshauptversammlung des größten Vereins im Stadtgebiet, des TSV Bigge-Olsberg, wird Reiner Gerstendorf für sage und schreibe über vier Jahrzehnte Vorstandstätigkeit gebührend geehrt. Ein neuer 2. Geschäftsführer findet sich leider erstmal nicht. Während also im März viele Ehrenamtliche den „formellen Kram“ erledigen, kommt es für den Löschzug Bigge-Olsberg zu einem Großeinsatz: In der Bahnhofstraße brennt am 24. März der Dachstuhl des alten Gasthofs Schulte-Schüppen in voller Ausdehnung. 82 Rettungskräfte sind im Einsatz.