"Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
und wieder ist ein Jahr vorüber. Zeit, einmal inne zu halten, zurück zu blicken auf das Erlebte, die schönen und die weniger guten Tage. Das Jahr wurde von einem tragischen Ereignis überschattet: Ein Learjet stieß bei einer Übung mit einem Eurofighter der Bundeswehr zusammen und stürzte in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern in Elpe ab. An diesem 23. Juni 2014 ist der Ort und damit auch die Stadt Olsberg nur knapp einer Katastrophe entgangen. Dass nicht mehr Menschen zu Schaden gekommen sind, grenzt an ein Wunder. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der beiden Piloten, die bei dem Unglück ums Leben gekommen sind. Wir sollten aber auch die Menschen vor Ort nicht vergessen, die das Geschehen aufgewühlt hat und sicher noch lange in ihren Gedanken beschäftigen wird.
Das Jahr 2014 hat uns weitere Schritte auf dem Weg zur Umsetzung des Zentrenkonzeptes Olsberg, oder jetzt besser gesagt des integrierten Handlungskonzeptes Olsberg, gebracht. Ein erster Bewilligungsbescheid liegt vor. Das Konzept ist mehr als nur der reine Umbau des Ortszentrums von Olsberg im straßenbautechnischen Sinne. Es handelt sich um einzelne Bausteine, und es geht darum, Olsberg mit all seinen Ortsteilen zukunftsweisend aufzustellen.
Gut positioniert sind ein weiteres Mal unsere Touristiker. Olsberg ist nun Teil der Sauerland Wanderdörfer, der ersten deutschen Qualitätswanderregion. Auch das ist eine Auszeichnung, die zu weiteren Anstrengungen anspornt. Wir sind gute Gastgeber, haben für Urlauber wie auch für Einheimische viel zu bieten.
Zu verdanken ist das auch den vielen Ehrenamtlichen, die in unserer Stadt aktiv sind. Ehrenamt macht vieles möglich - in der Olsberger Kernstadt, aber auch in den Ortsteilen. Ehrenamtliches Engagement ist mehr als die reine Arbeit - es ist Einsatz für die Zukunft unserer Stadt und ihrer Bürger. Und genau das möchten wir als Stadt Olsberg besonders würdigen: Der Ehrenamtspass soll die Wertschätzung zeigen, die Ehrenamt in der Stadt Olsberg genießt. Ähnlich wie bei der Familienkarte gibt es für Inhaber Vergünstigungen und besondere Leistungen bei heimischen Gewerbetreibenden aus Wirtschaft, Handel und Gastronomie, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Vereinen möchten wir den Menschen Respekt zollen, die durch ihren Einsatz helfen, unsere Stadt mit Leben zu erfüllen.
Auch Freundschaften muss man pflegen, damit sie lebendig bleiben. Der Besuch unserer 15köpfigen Delegation bei Freunden in Fruges hat sicherlich dazu beigetragen, dass wir weiterhin regen Kontakt halten. Die Gastfreundschaft, aber auch das kulturelle, kulinarische und touristische Programm hat uns begeistert.
Ich wünschen Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Olsberg schöne Feiertage, Gesundheit – und vor allem die Ruhe, auf das alte Jahr zurückzublicken und zugleich voller Zuversicht ins neue Jahr 2015 zu starten.
Ihr
Wolfgang Fischer
Bürgermeister"