Bigge onLine

Übergabe der Unterschriften gegen die Windradpläne im April. Und nun geht es weiter mit unserem Jahresrückblick. Schauen wir auf April, Mai und Juni: Im April wird Papst Johannes Paul II. in Rom heilig gesprochen. Der Bigger April beginnt mit unserem Aprilscherz, den wir gemeinsam mit den Schützen gebracht hatten. Die überregionale Ausschreibung der Bierlieferung war natürlich ausgedacht. Bei den Ermittlungen zum Brand des alten Gasthofs Schulte-Schüppen ergibt sich eine Brandstiftung. Unbekannte Täter hatten Brandbeschleuniger eingesetzt. Während die Bahnhofstraße wieder freigegeben wird, müssen die Autofahrer in Bigge eine erneute Straßensperrung ertragen. Im Zuge der Arbeiten am Begegnungsgleis muss die Stadionstraße gesperrt werden. Der Heimatbund sperrt sich gegen den Landesentwicklungsplan, der den ländlichen Raum benachteiligt.

Osterfeuer 2014Den ländlichen Raum Bigge-Olsberg wird Vikar Piekielny verlassen. Dies wird in den Pfarrnachrichten im April verkündet. 1.060 Unterschriften gegen die Windkraftpläne werden im April an Bürgermeister Wolfgang Fischer übergeben. Die Bürger aus Bigge, Gevelinghausen und Helmeringhausen sprechen sich gegen die Windkraftanlagen im Bereich Westhelle/Scheltenberg aus. Für Thomas Göddecke als neuen Vorsitzenden sprechen sich die Mitglieder der Bigger Kolpingsfamilie aus. Er löst Christian Rosenberger ab, der nicht wieder zur Wahl antrat. Einigkeit können dagegen etwa 12 – 15 Personen in der Friedrichstraße anscheinend nicht erzielen. Sie liefern sich wohl eine größere Schlägerei. Harmonie herrscht dafür beim Osterfeuer. Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung wieder zu einem Besuchermagneten.

Das Sauerland ist auch ein Magnet für Motorradfahrer. Über den Lärm wird viel diskutiert. Auch die WDR-Lokalzeit beschäftigt sich mit dem Thema und interviewt Meschedes Wilhelm dazu. Sinnentleert wandeln einige Jugendliche durch Bigge. Ein Gruppe beschädigt die Sitzecken am Bigger Platz eine andere zündelt am Fahrkartenautomaten am Bahnhof. Produktiv geht es dagegen im Martinusweg zu. Endlich gehen die Bauarbeiten weiter.

Mai - Bieke-Brücken-Bauarbeiten beginnen...

Feueralarm im Erikaneum: Zum Glück nur eine Übung.In die sagenhafte Welt der Musik geht es Anfang Mai. Der „Eintracht“ gelingt wieder ein tolles Konzert. Am 9. Mai beginnt die zweite Auflage der Frühlingskirmes rund um die Konzerthalle. Das Wetter will nicht so richtig mitspielen.  Gut, dass die Rettungskräfte nicht zu intensiv Kirmes feiern: Zu einer größeren Übung muss die Feuerwehr am 12. Mai ausrücken. Im Erikaneum wird der Feueralarm geprobt und vier Brandopfer gilt es zu retten. Das Zusammenspiel von Einsatzkräften und Mitarbeitern sowie Bewohnern klappt prima.  Prima klappt auch die Aktualisierung von bigge-online. Unter dem Motto „bigge-online 3.0“ haben wir die Bigger Internetpräsenz umfangreich erneuert.

Jubel: Sören Frieburg ist neuer JungschützenkönigHiobsbotschaft für die Schützen dann Mitte Mai: Die Bieke-Brücke in der Mittelstraße wird für Erneuerungsarbeiten gesperrt. Eigentlich ist der Bereich fest für den großen Festzug des Jubiläumsschützenfestes eingeplant. Dass neben dieser Einschränkung nicht nur der Festzug sondern auch die Gestaltung der Bigger Altstadt durch das Projekt leiden wird, sollte sich später herausstellen. Bevor es zum Jubiläumsschützenfest im Juli kommt, wird der Jungschützenkönig ermittelt. Sören Frieburg holt schließlich den Aar von der Stange und regiert mit Marie Kramer. Beim „Hafenkonzert“ am „Schiffchen“ spielt sich der Spielmannszug für das Schützenfest warm – sehr unterhaltsam.

Am Martinusweg sind nach sieben Monaten endlich die Arbeiten beendet. In der Frugesstraße gehen die Arbeiten für den Neubau des ALDI-Marktes los. Los gehen auch die Diskussionen zur Sperrung der Mittelstraße. Schützen und Stadt Olsberg kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. Nach unseren ersten Bericht  haben wir weiter recherchiert und erhalten weitere Informationen aus Sicht der Stadt Olsberg. Erfolgreich sind die Leichtathleten unterwegs. Bei den HSK-Einzelmeisterschaften regnet es 18 Titel! Seinen „Titel“ behält auch Wolfgang Fischer: Er wird als Bürgermeister der Stadt Olsberg wiedergewählt.

Juni - Fast Katastrophe in Elpe

Ladenvater Albert Bause mit Ehefrau Monika.Gleich am 1. Juni rummst es ordentlich am Tunnel der Umgehungsstraße. Während hier die Fahrzeuge stark beschädigt wurden, freut sich der Löschzug Bigge-Olsberg über ein brandneues (welch tolles Wortspiel…) Löschfahrzeug. Damit hat die Feuerwehr wohl den modernsten Fuhrpark im HSK. Und Mitte des Monats darf das Fahrzeug auch gleich mit ausrücken. Neue Fahrzeuggeneration bei der Feuerwehr, neue Inhabergeneration im Bigger Salon Weber: Webers Karl übergibt seinen Salon an Tochter Tanja. Im Rathaus wird eine Notfallevakuierung geübt. Auch zu feiern gibt es etwas bei der Feuerwehr: Die Jugendfeuerwehr blickt auf 40 Jahres des Bestehens zurück. Am 23. Juni kommt es dann beinahe zu einer großen Katastrophe im Stadtgebiet: Ein Eurofighter der Bundeswehr und ein Learjet kollidieren bei einer Übung. Der Learjet stürzt über Elpe ab und die Trümmer verfehlen zur knapp ein Wohngebiet. Die Piloten des Learjets überleben nicht. Trümmer Ende Juni auch in Bigge. Glücklicherweise aber ohne jegliche Dramatik: An der Hauptstraße wird ein altes Fachwerkhaus abgerissen. Eine besondere Ehre wird Albert Bause zuteil. In Jöhstadt wird er zum "Ladenvater" ernannt.

Und schon bald geht es weiter mit der zweiten Jahreshälfte...