Bigge onLine

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2015/skiclub/skiclub_sternrodt.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2015/skiclub/skiclub_herbsttour_2015.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2015/skiclub/skiclub_technik.jpg'

Die Mountainbiker des Skiclubs gehen in die Winterpause. Foto: SkiclubIm Oktober fanden beim Skiclub Olsberg die letzten MTB-Touren des Jahres statt. Schönstem Herbstwetter und eine gehörige Portion Spaß trugen zu gelungenen Touren bei. In diesem Sinne möchten sich die Guides und Warte des Skiclubs für die rege Teilnahme an den MTB-Veranstaltungen bedanken. Auch an alle Helfer geht ein herzliches „Dankeschön!“. Einige Veranstaltungen haben die Mountainbiker angeboten und durchgeführt:

Feierabendtouren - jeden Mittwoch: Nach der Arbeit nochmal „abschalten“ beim Biken rund um Bigge-Olsberg. Das ist mit dem Skiclub in diesem Jahr 24 mal mit einer durchschnittlichen Tourenlänge von 35 Kilometer gelungen.

Cappuccinotouren - an jedem zweiten Samstag: Die Touren, speziell für Anfänger, langsamere Biker und Genießer, fanden in diesem Jahr 13 Mal statt. Die Tourlänge hier betrug im Mittel 26 Kilometer bei einer Gruppenstärke von im Schnitt sechs Bikern.

Herbsttour der Mountainbiker des Skiclubs Olsberg bei bestem Wetter. Foto: Skiclub
Mottotouren - an ausgewählten Samstagen: Die neun gut besuchten Mottotouren variierten zwischen 25 bis 75 Kilometer und führten über 400 bis 1.200 Höhenmeter. In diesem Jahr ging es unter anderem

auf Kulturtour zur Propsteikirche Brilon (mit Besichtigung),
zum Hundegrab,
zur Graf Stolberghütte,
zum Kahlen Asten,
zum Diemelblick und
zum Atlantis des Edersees.

Auch Technik wird bei den Mountainbikern geschult. Foto: SkiclubFahrtechnik-Training: Der Kurs für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, war mit acht Teilnehmern voll belegt. In den sechs Stunden wurden Fahrtechniken erklärt, demonstriert und von den Teilnehmern geübt. Themen waren u.a. Bremstechnik, einschätzen verschiedener Bodenstrukturen, Gleichgewicht, Blickführung u.v.m.

Der Skiclub freut sich alle Teilnehmer auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.