Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken nun in Etappen noch einmal zurück. Wie immer erhebt der Jahresrückblick keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder darauf, alle wichtigen Ereignisse erfasst zu haben. Los geht es mit Januar – März.
Januar: Gleich zu Beginn des Januar gibt es ein tragisches Ereignis, dass man eher der Großstadt oder dem „Tatort“ zuordnen würde: Nach einem Trinkgelage stirbt ein Mann. Viel Leben steckt dagegen in unseren Vereinen. Um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen, führt die Stadt Olsberg den Ehrenamtspass ein. Im Dunkeln steht Bigge an einem Samstagabend für eine Dreiviertelstunde. Stromausfall. Auch das Kabelfernsehen fällt aus.
Die Bigger Sternsinger ersammeln eine beachtliche Spendensumme, haben es aber schwer, ausreichend Teilnehmer zusammenzubekommen. Auf ausreichend sangesfreudige Mitglieder kann der MGV Cäcilia definitiv leider nicht mehr zählen. Nach 138 Jahren löst sich der Verein auf.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Olsberg wird wieder der Preis für Bürgerschaftliches Aktivitäten verliehen. Toll, wie sich die Vereine und Dorfgemeinschaften für die Gesellschaft einbringen. Beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde wird die Renovierung von Turm und Innenraum angekündigt. In diesem Jahr werden die Arbeiten jedoch nicht aufgenommen. Wachwechsel bei der Werbegemeinschaft „Fachwelt Olsberg“: Sven Flottmann nimmt die Arbeit als Nachfolger von Helmut Schmücker auf. Doch schon bald wird Helmut Schmücker wieder zurück am Ruder sein.
FebruarDer Löschzug Bigge-Olsberg versammelt sich und freut sich über eine hochmoderne Ausrüstung. Modern ist auch wieder das Programm beim Bigger Karneval. Eine tolle Prunksitzung veranstalten Kolping und Schützen. Die grandiose Prinzenrede verpasst der Redakteur leider. Er verliert erst ein Volleyballspiel und kommt dann erst zur Pause in die Schützenhalle. Die Prinzenrede könnt ihr aber hier nachlesen. Während also der Redakteur im Februar am Netz verliert, gründen die Hochsauerlandenergie und die RWE eine Netzgesellschaft zur Betreibung der kommunalen Strom- und Gasnetze. Eine lustige Gesellschaft trifft sich in Bigge zum Kinderkarneval.
MärzIm März verabschiedet sich Küster Antonius Jürgens aus seinem Amt. Seine Nachfolge tritt Joachim Heinen an. Zudem stellt sich Burkhard Sudbrock als neuer Pastor im Pastoralverbund vor. Auch beim Förderverein der Geistlichen Abendmusik gibt es neue Gesichter im Vorstand. Der TSV Bigge-Olsberg hingegen tut sich schwer, neue Gesichter ans Ruder zu bekommen – und das trotz 1.600 Mitgliedern. Das lässt eine spannende Generalversammlung im Jahr 2016 erwarten. Der März ist auch die Zeit in der bigge-online die Mitgliederversammlung abhält. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei den Schützen wird ein neuer Festwirt angekündigt. In diesem Verein kann Dieter Groppel beruhigt in den „Vorstandsruhestand“ gehen. Der Vorstand hat keine Probleme, die Posten zu besetzen.
In der Stadionstraße kommt es zu einem räuberischen Diebstahl und auf dem Olsberg Gipfel wüten die Vandalen. Sie verstreuen Müll und zerstören unter anderem den Mülleimer. Dass Idioten nicht aussterben, sollte ich auch im späteren Jahresverlauf noch einmal bewahrheiten. Dass Modelleisenbahnen noch kein ausgestorbenes Hobby sind, finden wir hingegen gut. Im Bigger Josefsheim wird auf dem Dachboden eine Modellbahn wieder hergerichtet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Als nicht wetterfest erweisen sich unsere Schützen. Das Osterfeuer 2015 wird witterungsbedingt leider abgesagt. So weicht der ein der andere beispielsweise nach Helmeringhausen aus, wo wie in einigen anderen Orten das Feuer brennt.
Weiter geht es in Kürze mit April – Juni!