Bigge onLine

Das TenorhornWie heißt eigentlich das große ovale Instrument, das fast so aussieht wie eine Tuba? Man nennt es „Tenorhorn“. In der Familie der Bügelhörner ist das Tenorhorn der große Bruder des Flügelhorns. Den Ursprung des Tenorhorns findet man in der Militärmusik. Im Blasorchester übernimmt es die Rolle des Cellos. Es gehört also zu den eher tief klingenden Instrumenten. Dabei zeichnet es sich durch seinen weichen und vollen Klang aus - ob ganz sanft in der Kirchenliteratur oder aber auch mal kräftig in Märschen. Von Solopassagen bis hin zum Begleitinstrument ist das Tenorhorn vielseitig einsetzbar.

eintracht tenorhornUnverzichtbar ist das Tenorhorn jedoch in der Blasmusik. Dort nimmt es die Rolle des Melodieinstruments ein. Als Tenorhornist kann man sich daher sicher sein, dass niemals Langeweile aufkommt. Ein Instrument, das jede Menge Spaß macht und in jedem Blasorchester seinen festen Platz hat.

Und wer darüber noch mehr erfahren möchte, der sollte am Freitag, 8. September 2017, in der Skihütte in Bigge vorbeischauen. Dann präsentiert der Musikverein "Eintracht" seine Instrumente und die Ausbildungsarbeit.