Noch im Dezember hatten wir an sein Diamantenes Priesterjubiläum erinnert: Nun ist Prälat Heinrich Festing in der Nacht zum 20. April 2022 im Alter von 91 Jahren gestorben. Heinrich Festing war 1965 zum Diözesanpräses des Kolpingwerkes Paderborn ernannt worden und von 1972 bis 2002 war Generalpräses des internationalen Kolpingverbands. Damit war er der siebte Nachfolger von Adolph Kolping. Zum Priester geweiht wurde er am 21. Dezember 1961 im Hohen Dom zu Paderborn. Anschließend war er von 1961 bis 1965 als Vikar in Bigge tätig. Von 1962 bis zu seiner Berufung als Diözesanpräses im Jahr 1965 war er Präses der Kolpingsfamilie Bigge.
„Mein Vorgänger im Amt hat die Entwicklung unseres Diözesanverbandes nach wie vor mit großem Interesse begleitet“, sagt Diözesanpräses Sebastian Schulz. „Ich bin dankbar, dass ich Heinrich Festing im Januar dieses Jahres anlässlich der Nachfeier seines 91. Geburtstages noch einmal begegnen durfte. Dies war ein sehr intensiver Austausch.“
Die "Aktion Rumpelkammer", die bis heute von den Kolpingsfamilien durchgeführt wird, geht beispielsweise auf eine Initiative von Heinrich Festing zurück. Im Jahr 1967 wurde Festing Gründungsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks Paderborn.
Details über sein Wirken im Kolpingwerk findet ihr auch auf der Internetseite von Kolping International im Bericht zum Diamantenen Priesterjubiläum. Hier noch nochmal einige Fotos aus unserem Archiv, die wir im gleichen Zusammenhang bereits im Dezember veröffentlich hatten:
Prälat Heinrich Festing möge ruhen in Frieden!