-
Erstellt: Freitag, 13. April 2018
Ob er zu seinen Lebzeiten ahnen konnte, was aus seiner Idee wird? Als einen „Mann mit Visionen, mit Leidenschaft und einen Mann der Tat, trotz angeschlagener Gesundheit“ beschreiben historische Quellen den katholischen Priester Heinrich Sommer. 1904 gründete er mit einigen Mitstreitern in Bigge die Josefs-Gesellschaft und als erste Einrichtung das Josefsheim. Heute, 114 Jahre später, bietet die Josefs-Gesellschaft in sechs Bundesländern mit 25 Tochtergesellschaften an 80 Standorten Leistungen für Menschen mit Hilfebedarf und medizinische Versorgung in Krankenhäusern. Vor 100 Jahren, am 18. April 1918, starb Heinrich Sommer. Dass die Josefs-Gesellschaft in Bigge gegründet wurde, war wohl die Folge einer zufälligen Begegnung. Heinrich Sommer war 1903 zur Kur in Olsberg. Hier lernte er den Freiherrn Conrad von Wendt kennen. Mit ihm tauschte er sich über die Idee aus, etwas für Menschen mit Behinderung zu tun.
Weiterlesen: Ein Mann mit Visionen - vor 100 Jahren starb Heinrich Sommer