Vor einiger Zeit hatten wir bei Facebook ein Foto vom Geschäftshaus an der Hauptstraße 51 gepostet, kurz über den Umbau des Ladenlokals berichtet und auch ein altes Foto von der "Donnerkuhle" aus dem Archiv geholt. Auf unsere Frage, ob es noch weitere Fotos gibt, hat sich Roland Schiefelbein, der heute im Rheinland lebt und dessen Eltern früher ein Lebensmittelgeschäft in eben jener Donnerkuhle hatten, gemeldet. Er hatte noch einige alte Fotos und zudem einen interessanten Bericht aus der "Rundschau für die Kreise Meschede, Brilon und Olpe" vom 6. April 1959. Kurz vor dem Abriss beleuchtete der Artikel die Geschichte des alten Hauses. Wir wollen euch diesen nicht vorenthalten:
Das hat die kühnsten Erwartungen übertroffen: Einen ganzen Anhänger voll gut erhaltener und tragbarer Kleidung konnte der Lions Club Olsberg-Bestwig an die Kleiderkammer der Caritas-Konferenz Bigge übergeben. Sehr zur Freude des engagierten Caritas-Teams: „Wir sind überwältigt“ - so die prompte Reaktion. Im Rahmen ihres beliebten Kalenderverkaufs hatten die heimischen Lions Mitte November vor dem HIT-Markt zu Kleiderspenden für die Bigger Kleiderkammer aufgerufen. „Und die Reaktionen haben uns begeistert“, freut sich Beke Van de Wall-Entrup, Präsidentin des Lions Clubs Olsberg-Bestwig:
Weiterlesen: Lions: Begeisternde Reaktion auf Spendenaufruf für Kleiderkammer Bigge
Etwas Gutes tun, gewinnen – vor allem aber viele kleine und große Menschen zu Gewinnern machen: Das ist das „Adventskalender-Prinzip“ beim Lions Club Olsberg-Bestwig. In diesen Tagen erscheint der neue Adventskalender; in Kürze startet der Verkauf. „Gerade in einer Zeit, die von Krisen, Problemen und sicher auch Dunkelheit gekennzeichnet ist, wollen wir Freude verbreiten“, unterstreicht Beke Van de Wall-Entrup, Präsidentin des Lions Clubs.
Weiterlesen: Adventskalender des Lions Clubs Olsberg-Bestwig ist da
Das Jahrbuch Hochsauerlandkreis 2023 ist erschienen und verspricht wieder eine Auswahl an historischen und aktuellen Beiträgen. Auf 144 Seiten präsentieren sich den Lesern 20 interessante Themen. So berichtet die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk, die die Kulturregion Sauerland in diesem Jahr beim Projekt "stadt.land.text NRW" vertreten hat, über Gespräche mit einem Sauerländer.
Weiterlesen: Jahrbuch Hochsauerlandkreis 2023 im Buchhandel erhältlich
Sie ist einmalig im Pastoralverbund Olsberg und lädt jeden ein zur Entschleunigung bei Licht, Wort und Klang: die Lichterkirche Antfeld. Sie ist auf dem Titelbild des 41. Strunzerdaal zu sehen. So viel verrät das Redaktionsteam schon einmal, um die Wartezeit auf die beliebte Olsberger Chronik zu verkürzen.
An insgesamt sechs Tagen in den letzten zwei Wochen besuchten die Verkehrssicherheitsberaterinnen Nina Mathweis und Bianca Scheer die Schule an der Ruhraue in Bigge. In jeder der fünf Klassen der Primarstufe gab es zunächst am ersten Tag ein Kennenlernen mit der Polizei und ein spielerisches Annähern an die Regeln im Straßenverkehr. Die Polizei zum Anfassen war für die Kinder natürlich erstmals von größtem Interesse und auch vom "Polizeibulli" waren sie sichtlich angetan. Aber auch wichtige Regeln zum Überqueren einer Straße wurden vermittelt und mit einfachen Merksätzen eingeübt. So wissen die Kinder zum Beispiel jetzt, dass sie "nicht pennen und nicht rennen" sollen, wenn sie eine Straße überqueren, egal ob am Zebrastreifen, an der Ampel oder ganz ohne Hilfsmittel.
Weiterlesen: Fußgängerchampions an der Schule an der Ruhraue ausgebildet