Zu besonderen Tagen wie Erstkommunion oder Schützenfest ist die Bigger Kirche seit einigen Jahren wieder voll beflaggt. Ein tolles Bild, welches es nach etwa 25-jähriger "Beflaggungspause" erst seit dem Jahr 2017 wieder gibt. Vor sieben Jahren hatten die Dachdecker Gerhard Götte, Reinhard Hedrich und Franz-Josef Dauber das Fahnehissen hoch über St. Martin neu belebt (zum Bericht und Bildern). In den folgenden Jahren hängten Götte und Hedrich die Fahnen dann regelmäßig zu verschiedenen Anlassen raus.
Weiterlesen: Neues "Beflaggungs-Team" für die Pfarrkirche Bigge
Frank Höhle aus Olsberg blickte am 1. September auf seine 25-jährige Tätigkeit als Leiter des Veranstaltungsmanagements der Konzerthalle zurück. Gemeinsam mit seinem Team hat er in diesem Vierteljahrhundert den Gästen in der Konzerthalle viele schöne Momente beschert. Sein guter Draht zu Veranstaltern zeichnet ihn aus. Immer wieder konnte er daher viele besondere Künstler nach Olsberg holen. Durch das große Engagement von Frank Höhle und seinem Team hat sich die Konzerthalle Olsberg einen guten Namen gemacht.
Weiterlesen: 25 Jahre bei der "Touristik": Frank Höhle feierte Dienstjubiläum
Ein Team von Oventrop-Mitarbeitern und Kunden aus Deutschland und den Niederlanden hat am 10. September 2022 am Alpentocht 2022 teilgenommen und das Stilfser Joch in Südtirol mit dem Rennrad erklommen. Dabei waren 24 km und mehr als 1.800 Höhenmeter zu absolvieren. Zuvor hatte das Oventrop-Team über 10.500 Euro an Spendengeldern für einen guten Zweck eingesammelt. Auf der Passhöhe angekommen waren sich alle Oventroper einig: „Der Alpentocht war eine großartige Herausforderung für das gesamte Team und ein einmaliges Erlebnis!“
Weiterlesen: Mit dem Rennrad für den guten Zweck - Oventrop beim Alpentocht 2022
Beides ist - im wahrsten Sinn des Wortes - lebenswichtig: Trinkwasser ist bekanntlich das “Lebensmittel Nr. 1”; Löschwasser ist das Mittel, mit dem die Feuerwehr im Ernstfall Leib und Leben ihrer Mitmenschen retten kann. Damit sowohl Trink- wie auch Löschwasser jederzeit in ausreichender Menge verfügbar sein können, ist ein funktionierendes Leitungsnetz wichtig. Darüber, wie Trinkwasserversorger und Feuerwehr dieses Leitungsnetz gemeinsam optimal schützen können, informiert das heimische Kommunalunternehmen Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) zurzeit die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in den Kommunen Meschede, Bestwig und Olsberg. Das Ziel:
Weiterlesen: Löschwasser ist immer auch Trinkwasser: Feuerwehren und HSW tauschen sich aus
Was für ein spannender Tag! Der „Schichtwechsel“ am 22. September 2022 zwischen Mitarbeitern der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und Beschäftigten aus den unterschiedlichsten Betrieben war ein voller Erfolg, so das Josefsheim. Beide Seiten erlebten Arbeit und Teilhabe aus einer ganz neuen Perspektive. Eine Erfahrung mit spürbarem Mehrwert - da sind sich alle Beteiligten einig. Ein Blick ins Gesicht von WfbM-Mitarbeiterin und Schichtwechslerin Larissa L. indes zeigt mehr: Sie traut sich seit diesem Tag, in Richtung erster Arbeitsmarkt zu denken. Doch von vorn: Schon morgens um 8 Uhr war im Sauer- und Lipperland so einiges anders als sonst: Während Lena S. im Abteiladen Olsberg ihren ersten TV-Dreh hatte (das ARD-Morgenmagazin drehte anlässlich des Schichtwechsels), schwang Barbara L. den Kochlöffel in der Elisabeth Klinik.
Weiterlesen: "Schichtwechsel": Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Betriebe im Austausch
Viel Licht und mehr Platz – darüber freuen sich nicht nur die Kinder der Offenen Ganztagsschule in Bruchhausen. 30 Grundschülerinnen und Grundschüler werden dort aktuell in der OGS betreut, weitere 16 Kinder in der Betreuung von 8 bis 13 Uhr. Eine ehemalige Wohnung im Schulgebäude wurde für die OGS umgestaltet.