Wer bekommt zur bestandenen Prüfung schon eine „Dusche“? Na, die Mediengestalterinnnen und Mediengestalter im Berufsbildungswerk (BBW) Bigge der Josefsheim gGmbH, denn sie erhielten vor dem Sommer im Rahmen einer traditionellen „Gautsch-Zeremonie“ einen Eimer Wasser über den Kopf. Mit der historischen Gautsch-Urkunde, die Abteilungsleiter Volker Körner am Montag, 20. Juni 2022, persönlich überreichte, wurden die ehemaligen Auszubildenden im Bereich Medientechnik geehrt und offiziell verabschiedet. Fünf Mediengestalter haben erfolgreich bestanden. Einer von ihnen schloss unter den besten fünf der gesamten 21 Prüflinge der Mediengestalter Digital und Print vor der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland ab. „Das macht auch mich unglaublich stolz“, so Körner.
Weiterlesen: Traditionelle Gautsch-Zeremonie 2022 im Josefsheim
Wer Energie einspart, tut nicht nur seiner Haushaltskasse etwas Gutes, sondern auch der Umwelt: Der ressourcenschonende Umgang mit Strom und Gas ist ein Thema, das aktuell die gesellschaftliche Debatte bestimmt. Die Stadt Olsberg unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger beim Energiesparen – und zwar mit Förderprogrammen, die finanzielle Anreize für Photovoltaik und den Austausch von „Energiefressern“ im Haushalt geben. Wer Förderanträge stellen möchte, hat aktuell noch gute Chancen. „Damit lohnt es sich gleich doppelt, seinen Energieverbrauch zu reduzieren“, unterstreicht Bürgermeister Wolfgang Fischer: „Durch den Einsatz effizienter Technik lassen sich erhebliche Mengen fossiler Energieträger einsparen.“
Weiterlesen: Förderprogramme rund um Energie: Jetzt noch Antrag bei der Stadt Olsberg stellen
Große Freude über ein Schreiben der Bezirksregierung Arnsberg: Assinghausen darf auch weiterhin das Prädikat „Erholungsort“ tragen. Nach einer Begehung Mitte Mai 2022 kam der Fachmann der Bezirksregierung, Friedrich Karl Hellmann, zu dem Ergebnis, dass die Voraussetzungen dafür vorhanden sind. „Viel Arbeit und Herzblut“ sei dafür nötig gewesen, sagt Ortsvorsteher Ingo Hanfland.
Noch im Dezember hatten wir an sein Diamantenes Priesterjubiläum erinnert: Nun ist Prälat Heinrich Festing in der Nacht zum 20. April 2022 im Alter von 91 Jahren gestorben. Heinrich Festing war 1965 zum Diözesanpräses des Kolpingwerkes Paderborn ernannt worden und von 1972 bis 2002 war Generalpräses des internationalen Kolpingverbands. Damit war er der siebte Nachfolger von Adolph Kolping. Zum Priester geweiht wurde er am 21. Dezember 1961 im Hohen Dom zu Paderborn. Anschließend war er von 1961 bis 1965 als Vikar in Bigge tätig. Von 1962 bis zu seiner Berufung als Diözesanpräses im Jahr 1965 war er Präses der Kolpingsfamilie Bigge.
Weiterlesen: Ehemaliger Bigger Vikar Heinrich Festing gestorben
Bigge-Online trauert um Kochs Karl. Er ist in der Nacht zum 19. März 2022 gestorben. Karl wurde 88 Jahre alt. Mit ihm geht ein Bigger Original. Vielen Biggern ist er noch als ehemaliger Gastwirt im damaligen Hotel Koch (Bigger Hof) bekannt. Lange Jahre war er Vorsitzender des Olsberger Wirtevereins. Gemeinsam mit bigge-online und einigen weiteren Mitstreitern hat er im Jahr 2009 eine Hotel- und Gaststättenchronik für die Stadt Olsberg herausgegeben.
Weiterlesen: Mit ihm geht ein Bigger Original: Kochs Karl gestorben
Der erste Schultag im Leben eines Kindes ist ein ganz besonderer Tag. Aber auch der letzte Schultag einer langjährigen Pädagogin ist außergewöhnlich: Christa Gruß, Leiterin der Franziskus-Grundschule Bruchhausen, wurde nach 43 Jahren im Beruf offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Ende Januar wird sie aus dem Berufsleben ausscheiden. Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer nutzte die Gelegenheit, sich bei der engagierten Schulleiterin zu bedanken.
Weiterlesen: Nach 43 Jahren in den Ruhestand: Christa Gruß leitete Franziskus-Grundschule