Einen Blick zurück wirft für uns wieder Heinz Lettermann: "In Bigge-Olsberg läuft bekanntlich nur noch eine Tankstelle auf vollen Touren: Die Shell-Tankstelle Driller. Eine der ersten kleinen Tankstellen stand früher an der Bigger Haupstraße vor dem Hause des Stellmachers Karl Spiekermann. An der Zapfsäule gab es "Sprit", Luft und Wasser.
Weiterlesen: "Ganz bescheidene Tankstelle am Haus Spiekermann"
Wie wir euch bereits mitgeteilt haben, konnten wir Heinz Lettermann dafür gewinnen, uns hin und wieder mit interessantem Lesestoff rund um Bigge zu versorgen. Hier ist sein Bericht mit dem Titel "Historie und Histörchen - Wie die Wetterfahne von Schloss Schellenstein nach Gevelinghausen wanderte": Am 25. Februar 2006 wurde Karl Freiherr von Wendt auf dem Friedhof zu Gevelinghausen zu Grabe getragen.
Um auch etwas mehr über die Vergangenheit in Bigge zu erfahren oder auch mal andere Blickwinkel betrachten zu können, haben wir Heinz Lettermann gebeten, hin und wieder ein paar Zeilen für bigge-online zu schreiben und wir freuen uns, dass er zugesagt und bereits seine ersten Gedanken zu Papier gebracht hat. Umrahmt wird das Ganze von interessanten, älteren Bildern.
Nach längerer Zeit tritt auch wieder die Rubrik "bigge-online fragt nach" in Erscheinung: "Was ist ZARM?" wollten wir wissen. ZARM steht für "Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation" und ist das Projekt eines ehemaligen Biggers, den es vor vielen Jahren nach Bremen gezogen hat: Professor Hans J. Rath.
Wie bei unserem Bericht über die Aufgaben des Ortsheimatpflegers angekündigt, führten wir ein Interview mit dem Bigger Ortsheimatpfleger Michael Maiworm.
bigge-online: Seit wann übst du das Amt des Ortsheimatpflegers aus?
Michael Maiworm: Auf Vorschlag von Bigger Bürgern bin ich am 17. Februar 2000 offiziell in das Amt eingeführt worden.
Weiterlesen: Interview mit Ortsheimatpfleger Michael Maiworm