Mehr zeitlichen Spielraum bekommen Bauwillige in der Stadt Olsberg. Der Rat der Stadt Olsberg gab in seiner vergangenen Sitzung grünes Licht für eine Neufassung der Richtlinie zur Zuteilung von Wohnbaugrundstücken. Sie gilt ab sofort für alle bereits abgewickelten Verkäufe sowie alle zukünftigen Grundstückskaufverträge für städtische Wohnbaugrundstücke. Die wichtigste Änderung ist, dass mit der Errichtung des Bauvorhabens innerhalb von drei anstelle von zwei Jahren nach Vertragsabschluss zu beginnen ist.
Weiterlesen: Mehr zeitlicher Spielraum für Bauwillige aufgrund gestiegener Kosten
Eine möglichst weitreichende Versorgung mit Glasfaser-Anschlüssen für die heimischen Haushalte und Betriebe ist ein Ziel der Stadt Olsberg. Und dem sei man nun wieder ein Stück näher gekommen: Die GlasfaserPlus, ein Tochterunternehmen der Telekom für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum, wird im Jahr 2024 die Voraussetzungen für Glasfaser-Anschlüsse für weitere 3.700 Haushalte im Stadtgebiet schaffen. Das ist Inhalt einer Erklärung, die GlasfaserPlus und die Stadt Olsberg jetzt abgeschlossen haben:
Weiterlesen: 3.700 neue Glasfaser-Anschlüsse: Breitband-Ausbau im Olsberger Stadtgebiet
Am Donnerstag, 16. März 2023, tagt der Rat der Stadt Olsberg im Rathaus am Bigger Platz. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderungen des Flächennutzungsplanes "Talstraße-Süd" und des Bebauungsplanes "Unterm Stausee", welche nun final beschlossen werden sollen und damit den Weg für den geplanten Bike-Park in der Talstraße freimachen. Weiterhin möchte der Rat über die Einführung einer digitalen Gutscheinkarte entscheiden sowie über die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Königsberger Straße und am Losenberg in Bigge.
+++ Achtung: Änderung der Lokalität! +++ Der CDU-Stadtverband Olsberg und die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Olsberg laden alle Interessierten zu einem offenen Bürgerstammtisch zum Thema Windkraft für Donnerstag, 23. Februar 2023, um 19:00 Uhr in das Pfarrheim Bigge den Ratssaal des Rathauses in Bigge ein. Bürgermeister Wolfgang Fischer und Hubertus Schulte, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Olsberg, werden über die aktuelle Sach- und Rechtslage informieren. Welche Planungen gibt es für das Gebiet der Stadt Olsberg, und welche Mitbestimmungsmöglichkeiten haben Kommunen eigentlich zukünftig noch aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben auf Bundes- und Landesebene?
Weiterlesen: Politischer Stammtisch zum Thema Windkraft am 23.2.2023
Auch, wenn sich die Ergebnisse wohl erst in den kommenden Monaten Schritt für Schritt einstellen werden: „Es ist viel im Fluss“, fasst Dirk Dolibog die Situation beim Ausbau des Mobilfunknetzes im Olsberger Stadtgebiet zusammen. Dirk Dolibog ist Mobilfunkkoordinator des Hochsauerlandkreises. Jetzt informierte er die Mitglieder des Ausschusses Planen und Bauen über den aktuellen Sachstand. Er soll die Interessen von verschiedensten Beteiligten zusammenfassen und auf diese Weise Projekte nach vorn bringen: Dirk Bolibog ist beim Mobilfunkausbau im HSK Ansprechpartner für Kommunen, Fachbehörden und Mobilfunkbetreiber, aber auch für Bürgerschaft und „tower companies“, also die Betreiber von Mobilfunkmasten.
Weiterlesen: Mobilfunk: In Olsberg soll sich Situation weiter verbessern