Bigge onLine

strassennrwlogoStraßen.NRW möchte die Planung des Neubaus B7 zwischen Bestwig-Nuttlar und Brilon zügig vorantreiben. Am 14. August 2020 geht es los: Erstmals sind die "Zufallsbürgerinnen und -bürger gefragt", sich im Rahmen der "Öffentlichkeitsbeteiligung zum Neubau der B7n von Bestwig-Nuttlar bis Brilon" beim ersten Dialogforum zum Thema "Natur- und Artenschutz" einzubringen.

aktuell rathaus250Ohne sie „geht’s nicht“ bei einer Wahl - obwohl sie eigentlich kaum im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen: Die Wahlhelferinnen und -helfer. Dabei sind sie es, die für einen reibungslosen und korrekten Ablauf der Wahl sorgen - und damit dafür, dass die Demokratie „funktioniert“. Nun sucht das Wahlamt der Stadt Olsberg Unterstützung für die Kommunalwahl am 13. September 2020. Damit die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben können, mit der sie über die Vergabe des Bürgermeister- und des Landratsamtes sowie über die Zusammensetzung von Stadtrat und Kreistag entscheiden, sind in den Wahllokalen der Stadt Olsberg rund 200 Wahlhelferinnen und -helfer nötig. Das sei echtes Engagement für die Demokratie, meint Udo Dünnebacke vom Wahlamt der Stadt Olsberg: „Wahlen bieten den Bürgern die Möglichkeit, nicht nur ihr Wahlrecht aktiv auszuüben, sondern Demokratie auch „live“ zu erleben, indem sie sich als Wahlhelfer beteiligen.“

Auf dieser Grafik sieht man noch einmal, um welchen Gebäudeteil die Diskussion geführt wird. Grafik: Bigge AKtivAm Donnerstag, 25. Juni 2020, tagte der Rat der Stadt Olsberg. Nachdem Stadtkämmerer Stefan Kotthoff die aktuelle finanzielle Situation der Stadt beleuchtete und eine Neuordnung der OGS-Beiträge (siehe zum Ende dieses Textes) beschlossen wurde, ging es um das viel beachtete Thema des Verkaufs der ehemaligen Volksschule (Bildungswerkstatt) und der damit verbundenen Betreuungssituation in der Grundschule Bigge. Bürgermeister Wolfgang Fischer räumte zunächst ein, dass das Verfahren rückblickend nicht gut gelaufen sei. Mit Blick auf die kritischen Berichte wolle er aber auch deutlich machen, dass der Schulstandort Bigge nie gefährdet gewesen sei und auch nicht sein wird. Bereits im öffentlichen Teil äußerte sich der Bürgermeister sicher, dass im nichtöffentlichen Teil keine Entscheidung zum Verkauf getroffen werden würde.

aktuell rathaus250Neben der Raumsituation der Grundschule und der Veräußerung der Bildungswerkstatt steht ein weiteres, Schulen betreffendes Thema auf der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am Donnerstag, 25. Juni 2020, um 17 Uhr in der Konzerthalle Olsberg: Für die Betreuung in den Offenen Ganztagsschulen in der Stadt Olsberg soll ab dem kommenden Schuljahr eine geänderte Satzung mit neuen Beitragsstufen gelten. Eine solche Empfehlung gaben jetzt die Mitglieder des Ausschusses Bildung, Sport, Freizeit an den Stadtrat.

Bürgermeister Fischer stellt sich wieder telefonisch den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Den "direkten Draht" zum Olsberger Bürgermeister gibt es weiterhin: Wolfgang Fischer setzt seine in der Corona-Zeit eingeführten Telefon-Sprechstunden fort. "Damit möchte ich in der Zeit, in der unser Rathaus für den Besucherverkehr nur eingeschränkt geöffnet ist und zudem keine Veranstaltungen stattfinden können, auch weiter einen unmittelbaren Dialog ermöglichen", so Wolfgang Fischer. Am Dienstag, 23. Juni, von 15 bis 17 Uhr, sowie am Donnerstag, 2. Juli, von 16 bis 18 Uhr steht Bürgermeister Fischer für Fragen, Anregungen und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern bereit.