Bigge onLine

Der Plan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Hohler Morgen im Bigger Westen. Plan: Stadt Olsberg

Wer künftig seine unternehmerischen Ideen in die Tat umsetzen möchte, findet in der Stadt Olsberg auch den nötigen Platz dazu: Für die Erweiterung des Gewerbegebietes „Hohler Morgen“ zwischen Bigge und Gevelinghausen sollen im Frühjahr 2023 die Erschließungsarbeiten beginnen.

Ein Blick aus der Luft auf den Verlauf der Hüttenstraße. Luftbild: bigge-onlineEs ist - noch einmal - ein bauliches Großprojekt, das im kommenden Jahr in Olsberg startet. Es soll erhebliche Verbesserungen mit sich bringen: Zum einen für die Verkehrsteilnehmer auf der Hüttenstraße; zum anderen aber auch für die Anlieger. Ein Abschnitt der Hüttenstraße soll grundlegend saniert und umgestaltet werden. Kürzlich hat die Stadt Olsberg zum einen die Anlieger, aber auch die Mitglieder des Auschusses Planen und Bauen über den aktuellen Sachstand informiert.

Symbolfoto: bigge-onlineSie sind da, wenn es darum geht, in Notsituationen Leben und Besitz ihrer Mitmenschen zu schützen: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Olsberg verbinden persönlichen Einsatz mit hoher Professionalität für ihren wichtigen Dienst. Deshalb hat der Brandschutz in der Stadt Olsberg einen besonderen Stellenwert. Nun sollen die nächsten Schritte für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses Antfeld gemacht werden. Das jedenfalls empfehlen die Mitglieder des Ausschusses "Planen und Bauen" dem Stadtrat.

Rathaus Symbolfoto: bigge-onlineUm in Frieden leben zu können, müssen Menschen in vielen Regionen der Welt vor Krieg und bewaffneten Auseinandersetzungen fliehen. Geflüchtete, die nach Deutschland kommen, werden nach einem festgelegten Schlüssel auf Bundesländer und Kommunen verteilt. Damit die Stadt Olsberg auch künftig Flüchtlinge aufnehmen kann, hat der Stadtrat jetzt beschlossen, eine größere Immobilie im Umfeld des Olsberger Ortskerns zu erwerben.

rathaus symbol bol2Die Abfallgebühren in der Stadt Olsberg sollen weitgehend unverändert bleiben. Die Restmüllabfuhr wird allerdings etwas teurer. Die 80-Liter-Tonne wird ab 2023 um 2 Euro pro Jahr teurer und kostet künstig 84 Euro. Bei der 120-Liter-Restmülltonne sind es 3 Euro im Jahr mehr, künftig dann 126 Euro. Die Gebühren für die 240-Liter-Tonne steigen um 6 Euro auf dann 252 Euro. Ein Grund für die Erhöhung sind gestiegene Restabfallmengen. Niedrigere Einnahmen und höhere Ausgaben aus dem Jahr 2021 hatten zu einem Minus von 10.000 Euro im Gebührenhaushalt geführt - das muss im kommenden Haushaltsjahr ausgeglichen werden. Der Ausschuss "Ordnung und Soziales" hat in seiner jüngsten Sitzung dem Rat der Stadt Olsberg die neuen Gebühren einstimmig empfohlen. Steigen soll auch die Straßenreinigungsgebühr: