Leider konnten wir in der letzten Zeit nicht an Rats- und Ausschusssitzungen teilnehmen, da es uns zeitlich einfach nicht möglich war. So können wir auch zur letzten Ratssitzung des Jahres nur die offizielle Pressemitteilung verarbeiten: Es sei, so fasste es Bürgermeister Wolfgang Fischer am Ende zusammen, „ein großer Vertrauensbeweis - aber auch eine große Aufgabe“: Einstimmig hat der Stadtrat Olsberg den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. In dem Zahlenwerk von Kämmerer Stefan Kotthoff stehen im Ergebnishaushalt Erträgen von 45,24 Millionen Aufwendungen von 48,02 Millionen Euro gegenüber.
Weiterlesen: Stadt Olsberg: Haushalt für 2023 einstimmig beschlossen
Zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 kommt der Rat der Stadt Olsberg am Donnerstag, 15. Dezember 2022, zusammen. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Bigger Platz. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bildung einer Baukommission für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Bigge. Alle Informationen zu diesem und den weiteren Tagesordnungspunkten findet ihr im Ratssystem der Stadt Olsberg. Wie das System funktioniert, haben wir für euch HIER KURZ ERKLÄRT.
Wer künftig seine unternehmerischen Ideen in die Tat umsetzen möchte, findet in der Stadt Olsberg auch den nötigen Platz dazu: Für die Erweiterung des Gewerbegebietes „Hohler Morgen“ zwischen Bigge und Gevelinghausen sollen im Frühjahr 2023 die Erschließungsarbeiten beginnen.
Es ist - noch einmal - ein bauliches Großprojekt, das im kommenden Jahr in Olsberg startet. Es soll erhebliche Verbesserungen mit sich bringen: Zum einen für die Verkehrsteilnehmer auf der Hüttenstraße; zum anderen aber auch für die Anlieger. Ein Abschnitt der Hüttenstraße soll grundlegend saniert und umgestaltet werden. Kürzlich hat die Stadt Olsberg zum einen die Anlieger, aber auch die Mitglieder des Auschusses Planen und Bauen über den aktuellen Sachstand informiert.
Weiterlesen: Weiteres Großprojekt im Straßenbau: Hüttenstraße soll 2023 erneuert werden
Sie sind da, wenn es darum geht, in Notsituationen Leben und Besitz ihrer Mitmenschen zu schützen: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Olsberg verbinden persönlichen Einsatz mit hoher Professionalität für ihren wichtigen Dienst. Deshalb hat der Brandschutz in der Stadt Olsberg einen besonderen Stellenwert. Nun sollen die nächsten Schritte für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses Antfeld gemacht werden. Das jedenfalls empfehlen die Mitglieder des Ausschusses "Planen und Bauen" dem Stadtrat.
Weiterlesen: Feuerwehrhaus Antfeld: Umbau und Erweiterung für 900.000 Euro