Nach der dreijährigen Ausbildung von 2020 bis 2023 bestand die Abschlussprüfung aus drei schriftlichen, vier praktischen und drei mündlichen Prüfungsteilen. Die gesamte Ausbildung umfasste 1.920 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in der Schule, 1.960 Stunden praktische Ausbildung an einer Lehrrettungswache und 720 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Staats- und Berufskunde, Kommunikation und Interaktion, Maßnahmen, Diagnostik und Therapie, Krankheitslehre und Einsatzlehre ausgebildet und auf die Abschlussprüfungen sowie die späteren Herausforderungen im Rettungsdienst vorbereitet.
Wir gratulieren und sagen Danke für den Einsatz!