
Firmung 2023
Der Weihbischof zeigte sich an diesem sonnigen Tag sehr menschennah und suchte bereits vor dem Gottesdienst das Gespräch mit dem Menschen auf dem Kirchplatz. Nach der Messe verabschiedete er sich persönlich von den Gottesdienstbesuchern am Hauptportal und stand für Fotos mit den Firmlingen und ihren Familien bereit.
Weihbischof würzt Gottesdienst mit Humor
Den Gottesdienst begleiteten Gemeindereferentin Charlotte Roland und Pater Chrysanthus, der aus Nigeria im Erzbistum zu Gast ist und der seit über 30 Jahren mit Weihbischof Matthias König befreundet ist. Weihbischof König bewies, dass man einen würdigen Gottesdienst und eine nachdenkliche – er sprach unter anderem den Rückgang der Kirchenmitglieder in Deutschland an – aber gleichzeitig optimistische und nicht belehrende Predigt auch mit einer Prise Humor würzen kann.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Band „Generations“ und den Organisten Matthias Fischer aus Brilon bereichert.

Die Firmlinge nach dem Gottesdienst zusammen mit Weihbischof Matthias König eingerahmt von Pater Chrysanthus und Gemeindereferentin Charlotte Roland. Foto: bigge-online
Junge ehrenamtliche Katecheten unterstützen die Vorbereitung
Die Firmbewerber hatten sich in den letzten Monaten mit besseren Praystation-Gottesdiensten, dem Pfingstival-Wochenende, Gesprächsrunden und sozialen Projekten auf die Firmung vorbereitet. Begleitet wurden sie dabei durch junge ehrenamtliche Katecheten: Anna Dinslage, Lennard Rosenkranz, Felicitas Beck, Marie Busch, Annalena van Rode, Janine Hülsenbeck und Laura Zirm. Vielen Dank dafür.
Ein Dank geht ebenfalls an Pastor Christian Laubhold, Gemeindereferentin Charlotte Roland, Weihbischof Matthias König und alle Helferinnen und Helfer – von Küstern bis zum Beflaggungsteam – die vor und hinter den Kulissen die Vorbereitungen getroffen und die Firmung selbst möglich gemacht und durchgeführt haben!