Bilder von Schützenfest 2023: Halbzeit
Der Samstag begann um 14:30 Uhr mit dem Ständchen des Spielmannszuges im Innenhof der Elisabeth-Klinik. Am Erikaneum spielte später das Blasorchester Brilon auf. Die Schützen von Bigge-West trafen ab 15:00 Uhr am Schloss Schellenstein an. Aufgrund des geänderten Festablaufs wurde das Treffen um eine Stunde vorgezogen. Gegen zwanzig vor vier ging es dann unter den Klängen des Spielmannszuges nicht wie in der Vergangenheit zum Antreten in die Schützenhalle, sondern zum Kirchplatz. Viele Bigge-West-Schützen nahmen an diesem ersten Festzug des Tages teil. Der sich anschließende Gottesdienst war sehr gut besucht, die Pfarrkirche war vollbesetzt. Es wurde eine schöne Messe gefeiert. Das Blasorchester Brilon begleitete den Gottesdienst erstklassig und die Gemeinde sang kräftig mit.
Gläsermangel
Nicht so pünktlich wie geplant, marschierten die Schützen, die den Weg in die Kirche gefunden hatten zum Antreten in die Schützenhalle, wo es zunächst das obligatorische Freibier gab. Nach einer knappen halben Stunde formierte sich dann noch einmal ein Zug. Wieder ging es zum Kirchplatz, wo der Festzug zunächst hinter der Kirche herführte. Das hatten wir so auch noch nicht. Am Pfarrheim wurden Schützenkönig Pastor Christian Laubhold und der Schützenvogel abgeholt. Nach dem Aufsetzen des Vogels hinter der Halle, starteten die Schützen zur großen Feier in der Schützenhalle. Oder genauer gesagt in und vor der Schützenhalle. Es war drinnen und draußen wirklich viel los. Das Thekenteam hatte etwas Schwierigkeiten ob des Andrangs und die Gläser wurden knapp – der Vorstand half mit.
Frühschoppen mit Ständchen für die Jubilare
60-jährige Jubelkönigin Helene Klaus
Am Sonntagmorgen konnten die Schützen zunächst länger schlafen als sonst. Es stand ja kein Gottesdienst mehr an. Um 10:30 Uhr begann der Tag mit dem Frühschoppenkonzert. Erstmals übernahm dies auch das Blasorchester Brilon. Ein wunderbarer musikalischer Auftakt in den Sonntag. Die Stimmung war bestens. Kein Wunder bei der tollen Musik.
Auch beim Frühschoppen gab es eine Änderung. In diesem Jahr wurden die Jubelmajestäten persönlich begrüßt, da die Ständchen am Samstagnachmittag entfallen sind. Neben einem Blumenstrauß gab es nun die Möglichkeit, sich ein Musikstück zu wünschen. Davon machten das 25-jährige Jubel- und noch amtierende Kaiserpaar Bernd und Eva Lahme, die 40-jährige Jubelkönigin Isolde Maiworm und sogar die 60-jährige Jubelkönigin Helene Klaus gerne Gebrauch. Major Dominik Flügge konnte zudem die Grüße der 50-jährigen Jubelkönigin Christel Fischer übermitteln. Er hatte sie zusammen mit einem Vorstandskollegen im Vorfeld zum Fest zu einem unterhaltsamen Gespräch in Brilon besucht. Und siehe da: Aktuell ist sie Schützenkönigin in ihrer Seniorenresidenz.
Die Fotos der ersten Hälfte des Festes findet ihr in drei Bildergalerien, damit ihr euch gemütlich durch die einzelnen Phasen klicken könnt. Schaut mal in der Galerie vorbei.