Bigge onLine

aktuell rathaus250s

Die Stadt Olsberg konnte das Haushaltsjahr 2021 deutlich besser abschließen als erwartet. Das jedenfalls sieht der Entwurf des Jahresabschlusses 2021 vor, der jetzt in der Sitzung des Stadtrates eingebracht wurde. So schließt die Gesamtergebnisrechnung mit einem Plus von rund 3,29 Mio. Euro ab. Im Plan-Ansatz wurde noch ein Defizit von 236.000 Euro erwartet. „Ein sehr erfreuliches Ergebnis“, bewertet Stadtkämmerer Stefan Kotthoff die Situation - gleichzeitig zeige sich aber auch, wie schwierig eine Haushaltsplanung in Zeiten der Corona-Pandemie sei.

aktuell rathaus250s

Die Behinderten-Interessen-Vertretung (BIV) Olsberg wird künftig auch im Ausschuss Planen und Bauen vertreten sein: Einstimmig wählten jetzt die Mitglieder des Stadtrates den BIV-Vorsitzenden Daniel Albers zum sachkundigen Einwohner für das Gremium. Damit kann Daniel Albers nun beratend an den Sitzungen des Ausschusses Planen und Bauen teilnehmen.

aktuell rathaus250s

Die Stadt Olsberg wird ihr Verfahren, einen sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergie aufzustellen, weiter ruhen lassen. Das hat jetzt der Stadtrat mit breiter Mehrheit entschieden. Statt dessen soll gemeinsam mit den anderen HSK-Kommunen versucht werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausbau der Windkraft in der Region künftig in die Regionalplanung einzubringen. Hintergrund für diese Entscheidung: Die Bundesregierung hat neue rechtliche Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie im Binnenland gesetzt. Zentrale Änderung: Die Umsetzung der neuen Rechtslage soll über die Regionalpläne erfolgen – und nicht mehr wie bislang über kommunale Flächennutzungspläne.

aktuell rathaus250s

Am Donnerstag, 1. September 2022, findet um 17:00 Uhr die erste Sitzung des Rates der Stadt Olsberg nach der Sommerpause im Rathaus statt. Es gibt eine lange Tagesordnung, die ihr im Ratsinformationssystem nachlesen könnt. Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Laurentiusstraße steht auf dem Programm und beispielsweise ein Sachstandsbericht zur Windkraftnutzung im Stadtgebiet und der Entwurf des Jahresabschlusses 2021 der Stadt Olsberg. Die Sitzung ist zunächst öffentlich. Im anschließenden nichtöffentlichen Teil steht erneut die "Grundstückssuche zur Errichtung des Feuerwehrhauses des Löschzugs Bigge-Olsberg" auf der Tagesordnung. 

Blick auf die Bigger Grundschule im Mai 2021. Hier steht die Bildungswerkstatt noch. Luftbild: bigge-online

Der Ausschuss "Bildung, Sport und Freizeit" beschäftigte sich in seiner Sitzung am 22. August 2022 mit dem Grundschulstandort Bigge. Bereits in einem fraktionsübergreifenden Workshop mit sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern wurde die weitere Vorgehensweise erörtert, die nun vom Ausschuss bestätigt wurde: Beschlossen wurde, einen Arbeitskreis einzurichten, der sich nun mit dem weiteren Vorgehen beschäftigt.