TSV findet keinen zweiten Vorsitzenden

 Am Sonntag, 2. März 2008, fand die Generalversammlung des TSV Bigge-Olsberg statt. Zufrieden konnte der 2. Vorsitzende Udo Senn davon berichten, dass der Verein nun über 1.800 Mitglieder zählt. Ganz genau waren es 1.825 per 31. Dezember 2007. Die Größe des Vereins spiegelte die Versammlung jedoch nicht wieder. Zahlreiche Plätze in der Bigger Schützenhalle blieben leer.
Am Sonntag, 2. März 2008, fand die Generalversammlung des TSV Bigge-Olsberg statt. Zufrieden konnte der 2. Vorsitzende Udo Senn davon berichten, dass der Verein nun über 1.800 Mitglieder zählt. Ganz genau waren es 1.825 per 31. Dezember 2007. Die Größe des Vereins spiegelte die Versammlung jedoch nicht wieder. Zahlreiche Plätze in der Bigger Schützenhalle blieben leer.
Die wichtigsten Entscheidungen des Abends waren eine moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrags in 2009 sowie eine Nichtbesetzung des Postens des zweiten Vorsitzenden. Udo Senn schied nach 16 Jahren auf eigenen Wunsch aus seinem Amt aus, wird dem Verein aber für die Mitgliederverwaltung erhalten bleiben. Ein Nachfolger konnte trotz intensiver Bemühungen des Vorstandes bisher nicht gefunden werden, so dass der Posten ab sofort vakant ist.
Beitragserhöhung in 2009
Bei zwei Gegenstimmen und sieben Enthaltungen wurden die Mitgliedsbeiträge im Durchschnitt um etwa 10 – 15 Prozent angehoben. Für ein erwachsenes Mitglied bedeutet dies bspw. eine Erhöhung um sechs auf 48 Euro. Zwar konnte Kassierer Bruno Potthoff einen positiven Kassenbericht mit einem Überschuss von 2.704 Euro vorstellen, um bei den derzeit steigenden Kosten jedoch auch zukünftig handlungsfähig zu sein, schlug der Vorstand die Anpassung vor.
Sportler des Jahres
Vereinsvorsitzender Dieter Groppel verlas den Vorstandsbericht. Breiten Raum nahm dabei die Mängelbehebung am Hochsauerlandstadion ein. Konstruktive Gespräche mit der Stadt Olsberg führten hier zu einer guten Lösung. Viel Eigenleistung des Vereins wird noch die Renovierung des Umkleidegebäudes im Stadion erfordern. Sportliches gab es natürlich auch zu berichten. Zahlreiche erste und weitere „Treppchenplätze“ konnten die Turner, Fechter und Leichtathleten verzeichnen. Die Handballdamen stiegen in die Bezirksliga auf und wurden für ihren Erfolg als Mannschaft des Jahres des TSV geehrt. Sportlerin des Jahres wurde Nurta Günes. Die Turnerin kann auf zahlreiche Siege im Jahr 2007 zurückblicken.
Handballer wegen blendender Sonne mit eingeschränktem Spielbetrieb
Die Schwimmabteilung sieht nun auch Licht am Ende des Tunnels, ist die Eröffnung des AquaOlsberg doch für den 08.08.08 geplant. Die Versammlung war sich einig, dass Kinder in Olsberg wieder Schwimmen lernen müssen. Abteilungsleiter Edwin Stahlschmidt hat hierzu bereits Ideen und seine Mitstreiter sind voller Tatendrang. Details wie die zur Verfügung stehenden Stunden etc. würden aber benötigt, um ein Konzept auszuarbeiten. Unverständnis herrschte gegenüber noch nicht abgestellter Mängel in der Ballsporthalle. Die Industrieverglasung an der Südseite bietet einen unzureichenden Blendschutz und so wurde der Handballabteilung aufgrund der Unfallgefahr nun der Spielbetrieb bei entsprechender Sonneneinstrahlung seitens des Hallenbetreibers, der Olsberg Touristik, untersagt. Hierzu wurde angemerkt, dass sich die Stadt in einer vorgerichtlichen Auseinandersetzung mit dem zuständigen Architekten befindet, um eine Klärung herbeizuführen.
Langjährige Mitglieder geehrt
Ehrungen für Mitglieder standen auch auf dem Programm. Zwar waren nicht alle anwesend, wir möchten die zum Teil sehr besonderen Jubiläen jedoch vollständig erwähnen. Seit 75 Jahren halten Theo Finger und Alfred Fischer dem Verein die Treue. Immerhin seit 70 Jahren sind Otto Zierus und Fritz Wienand im Verein. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft blicken Rudolf Wolter, Günter Hartmann, Alfred Cordes, Heinz-Josef Biene, Karl-Josef Jürgens, Karl-Heinz Lörwald und Josef Niggemann zurück. Edwin Stahlschmidt und Martin Oberdick wurden für 50 Jahre geehrt. Seit 25 Jahren TSVler sind Hans Aust, Gregor Neuhäuser, Karina Althaus, Toni Franken, Dieter Becker, Christoph Schulte, Georg Abel, Andreas Losch, Simone Schulte, Birgit Kalinowski, Eva-Maria Göddecke, Brigitte Abel und Irmtraud Graf. Gerhard Schültke wurde für seinen aktiven Einsatz für den Verein mit der Silbernen Ehrennadel geehrt.
 
					




