Viel getan – viel zu tun: Dorfgemeinschaft tagte

 Viel getan – viel zu tun. So könnte eine Kurzzusammenfassung des Vorstandsberichtes der Bigger Dorfgemeinschaft lauten. In der Mitgliederversammlung 2008 berichtete Vorsitzender Josef Röttger von zahlreichen Arbeitseinsätzen an Dorfbrunnen und „Strülleken“. Auch das Aufstellen von Mai- und Weihnachtsbaum sowie der „Musikalische Abend an der Bieke“, der von der Bevölkerung gut angenommen wurde, sind auf den Verein zurückzuführen.
Viel getan – viel zu tun. So könnte eine Kurzzusammenfassung des Vorstandsberichtes der Bigger Dorfgemeinschaft lauten. In der Mitgliederversammlung 2008 berichtete Vorsitzender Josef Röttger von zahlreichen Arbeitseinsätzen an Dorfbrunnen und „Strülleken“. Auch das Aufstellen von Mai- und Weihnachtsbaum sowie der „Musikalische Abend an der Bieke“, der von der Bevölkerung gut angenommen wurde, sind auf den Verein zurückzuführen.
Das durch den Sturm Kyrill geschädigte Kreuz vom „Hagen“ wurde geborgen und zur Restauration gebracht. Bald soll es – voraussichtlich an einem stärker frequentierten Platz – neu „im Hagen“ aufgestellt werden. Weiterhin stehen für den Verein in diesem Jahr die Reparatur der versandeten Wasserzufuhr des „Strülleken“, eine weitere Auflage des Musikalischen Abends, eine Pogrom-Gedenkfeier sowie als Höhepunkt des Jahres der Bigger Weihnachtsmarkt an. Zudem führt der 137 Mitglieder zählende Verein seine Arbeit zur Gestaltung von historischen Plätzen fort. So wird bspw. demnächst ein historischer „Milchbock“ die Mittelstraße schmücken.
Das Web-Team von bigge-online trug ebenfalls einen umfassenden Jahresbericht vor und gab einen Ausblick auf seine Aktivitäten. Einen Schwerpunkt legt bigge-online in diesem Jahr auf die Bigger Historie sowie die Anlage eines Bildarchives. Das beliebte Bigger Drachenfest und die skurrilen Europameisterschaften im Speedgrillen stehen ebenfalls wieder auf dem Programm. Detailliert stellte das Web-Team auch die Gründe für seine Vereinsgründung dar. Bigge-online unterstrich, dass man auch zukünftig mit der Dorfgemeinschaft zusammenarbeiten wolle.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde aus der Versammlung die für Verkehrsteilnehmer unübersichtliche Gestaltung der Kreuzung Schulstraße/Weststraße/Mittelstraße moniert. Kinder könnten hier leicht übersehen werden. Über die in der letztjährigen Versammlung angeregte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge konnte nicht abgestimmt werden. Diesen Punkt wird man für die Mitgliederversammlung 2009 auf die Tagesordnung setzen.
 
					


