„Planen und Bauen“: Detailrahmenplanung Bigge auf der Tagesordnung
4,3 Millionen Euro prognostizierte Kosten – Bieke soll in Teilen wieder freigelegt werden
Die Planungen umfassen lt. Ratsvorlage verschiedene Maßnahmen mit abgestuften Prioritäten, darunter auch die Neugestaltung des Schulhofs der Bigger Grundschule. Etwa 4,3 Millionen Euro werden für alle Maßnahmen prognostiziert – verteilt auf einen Ausführungszeitraum von bis zu 10 Jahren. Ein Großteil der Maßnahmen soll förderfähig sein über die Städtebauförderung und evtl. im Falle der Öffnnung der Bieke das Förderprogramm „Klimaanpassung.Kommune.NRW“. Die Sanierung der Hauptstraße soll über den Hochsauerlandkreis als Träger der Straße finanziert werden.,
Maßnahmen mit Priorität A:
- Umgestaltung der Hauptstraße im Abschnitt vom Kreisverkehr Erikaneum bis zur Kreuzung Hauptstraße/Weststraße/Mittelstraße (Maßnahme 1a)
- Neugestaltung der Kreuzung Hauptstraße/Weststraße/Mittelstraße einschließlich einer kleinen Platzfläche (Maßnahme 2)
- Neugestaltung westlichen Abschnittes der Mittelstraße (Maßnahme 3)
- Umgestaltung des Kirchenvorplatzes zu einem zentralen Dorfplatz (Maßnahme 7)
- Schaffung einer sicheren Fußwegeanbindung an die Schule an der Ruhraue sowie in die Ruhraue (Maßnahme 11)
Maßnahmen mit Priorität B:
- Umgestaltung der Hauptstraße im Abschnitt von der Kreuzung Hauptstraße/Weststraße/Mittelstraße bis zum Kreisverkehr Industriestraße (Maßnahme 1b)
- Umgestaltung östlicher Abschnitt der Mittelstraße (Maßnahme 5)
- Aufwertung Jahnplatz (Maßnahme 6)
- Gewässeröffnung Bieke nördlicher Abschnitt (Maßnahme 8)
- Aufwertung und Begrünung Parkplatz hinter dem Modehaus „Cruse“ (Maßnahme 10a)
- Neugestaltung Schulhof Grundschule Bigge einschl. Spielplatz (Maßnahme 13)
Maßnahmen mit Priorität C:
- Aufwertung südlicher Abschnitt Mittelstraße (Maßnahme 4)
- Gewässeröffnung Bieke südlicher Abschnitt (Maßnahme 9)
- Neugestaltung Gehweg entlang der Heinrich-Sommer-Straße (Maßnahme 12
Weitere Detail sind in der entsprechen RATSVORLAGE nachzulesen.
Sanierung der Brücke „Steinkleff“, Erneuerung Bushaltestelle Bahnhof Bigge
Weiterhin stehen der Regionalplan mit seinen Festlegungen von Windenergiebereichen, der Bebauungsplan „Bahnhof Olsberg“ auf der Tagesordnung sowie Festlegungen zu Straßenbau- und Brückensanierungsmaßnahmen. Bei letzterem Punkt geht es unter anderem um die Erneuerung der Bushaltestelle am Bigger Bahnhof, die Sanierung der Brücke „Steinkleff“ sowie die Erschließung des Baugebiets „Dorfwiese“ in Antfeld.