Berichte aus der gewählten Kategorie

Stadtrat bewertet Windparks außerhalb von Regionalplan-Flächen kritisch

Ausschuss thematisiert geplante Windkraftanlagen – Gesetzesänderung soll Landesplanungen stärken

In der Stadt Olsberg könnten zahlreiche weitere Windkraft-Projekte an den Start gehen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen informierte Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, die Ausschussmitglieder über weitere vier geplante Windparks mit insgesamt 19 Anlagen im Stadtgebiet oder dessen Nachbarschaft, für die es derzeit Bauvoranfragen beim Hochsauerlandkreis oder dem Kreis Soest gibt.

mehr lesen
Ausschuss-Sitzung: Schulentwicklungspläne der Stadt Olsberg

Ausschuss-Sitzung: Schulentwicklungspläne der Stadt Olsberg

Der Schulentwicklungsplan der Stadt Olsberg mache es deutlich, so die Stadt Olsberg in einer Pressemitteilung: Die Schulen im Stadtgebiet bleiben erhalten, die Standorte sind gesichert. Im Ausschuss Bildung Sport und Freizeit war man sich einig, dass das Schul- und Bildungsangebot vor Ort verlässliche Rahmenbedingungen für die Gewährleistung der angestrebten Lern- und Unterrichtsqualität bietet.

mehr lesen
Zahlreiche Windkraft-Projekte im Olsberger Stadtgebiet im Genehmigungsverfahren

Sieben Windkraftanlagen im Bereich Gevelinghausen und Helmeringhausen – nicht-öffentliches Verfahren

Die vergangene Sitzung des Ausschusses „Planen und Bauen“ konnten wir leider nicht besuchen. Es sollen dort aber ungewöhnlich harsche Worte zu hören gewesen sein, wie die Stadt Olsberg mitteilt. Von „Akzeptanz der Rechtlosigkeit“ beim Windkraft-Ausbau war da die Rede, ebenso von der „Außer-Kraft-Setzung der bürgerlichen Mitbestimmung“ bis hin zur Frage an den Bundes-Gesetzgeber: „Was haben die sich hier eigentlich erlaubt?“

mehr lesen
Volker Nelle ist neuer Klimaschutzmanager im Hochsauerlandkreis

Volker Nelle ist neuer Klimaschutzmanager im Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis hat gemeinsam mit seinen Kommunen ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt. Dieses wurde 2022 weiterentwickelt und im März 2023 durch den Kreistag verabschiedet. Um die Umsetzung dieses Konzepts zentral zu koordinieren, zu steuern und weiterzuentwickeln, beschloss der Kreistag im Frühjahr 2024 die Einrichtung einer Stelle für einen hauptamtlichen Klimaschutzmanager.

mehr lesen

SPONSOR - DANKE!

Skylines vom medienbuffet
Physiotherapie Quellmalz

Schöne schnelle Website gefällig?

Browsr macht Schöne schnelle Websites!

OLSBERGWiki

Olsbergwiki