Wie geht es weiter mit dem Ausbau der Windkraft im Olsberger Stadtgebiet? In der jüngsten Sitzung des Ausschusses „Planen und Bauen“ gab Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, den Ausschussmitgliedern einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Berichte aus der gewählten Kategorie
Sitzung des Stadtrats am Donnerstag, 20.03.25
Am Donnerstag, 20. März 2025, kommt der Rat der Stadt Olsberg im Ratssaal des Rathauses zusammen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17:00 Uhr. Unter anderem steht die Wahl eines neuen Ortsvorstehers für Bruchhausen auf der Tagesordnung.

Ausschuss „Planen und Bauen“ zur Entwicklung von Bigge
Interessante Themen werden am Donnerstag, 13. März 2025, im Ausschuss Planen und Bauen im Ratssaal des Rathauses behandelt.

Förderprogramme gehen weiter: Stadt Olsberg unterstützt Bürgerinnen und Bürger
Wer Energie einspart – oder auf nachhaltige Weise selbst erzeugt – schützt das Klima – und damit die Lebensgrundlage für kommende Generationen.

Ingo Hanfland als Ortsvorsteher von Assinghausen verabschiedet
Unter den Ortsvorstehern der Stadt Olsberg ist er ein „Urgestein“: Seit 2008 war Ingo Hanfland Ansprechpartner, „Kümmerer“ und Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft in Assinghausen. Jetzt wurde er in der Sitzung des Stadtrates offiziell verabschiedet.

Stadt Olsberg will im Jahr 2026 in Kommunale Wärmeplanung einsteigen
Die Stadt Olsberg will im Jahr 2026 eine so genannte Kommunale Wärmeplanung in Auftrag geben, die dann bis Ende 2027 erarbeitet werden soll.
Einstimmiger Ratsbeschluss: Drei verkaufsoffene Sonntage 2025 in der Stadt Olsberg
In der Stadt Olsberg gibt es einen vielfältigen und starken Einzelhandel, der sich unter anderem in der Fachwelt Olsberg zusammengeschlossen hat.
Stadtrat bewertet Windparks außerhalb von Regionalplan-Flächen kritisch
Die breite Mehrheit des Olsberger Stadtrates sieht Windparks außerhalb der vorgesehenen Regionalplan-Flächen kritisch. Das wurde jetzt in der jüngsten Sitzung des Stadtrates deutlich. Gleichzeitig beschlossen die Ratsmitglieder einen „Fahrplan“ für den Umgang mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Ausschuss thematisiert geplante Windkraftanlagen – Gesetzesänderung soll Landesplanungen stärken
In der Stadt Olsberg könnten zahlreiche weitere Windkraft-Projekte an den Start gehen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen informierte Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, die Ausschussmitglieder über weitere vier geplante Windparks mit insgesamt 19 Anlagen im Stadtgebiet oder dessen Nachbarschaft, für die es derzeit Bauvoranfragen beim Hochsauerlandkreis oder dem Kreis Soest gibt.
Kommunalwahl 2025: Helmut Kreutzmann Bürgermeisterkandidat der SPD Olsberg
Der Vorstand des SPD-Stadtverbands Olsberg hat am Wochenende einstimmig Helmut Kreutzmann zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt gekürt. Helmut Kreutzmann ist seit 2021 Mitglied im Rat, seit 2024 Vorsitzender der SPD-Fraktion und kennt die Kommunalpolitik in Olsberg schon aus seiner Ratsarbeit von 2009 bis 2015.
Ausschuss „Planen und Bauen“: Anträge für 11 Windenergieanlagen
Der Ratsausschuss „Planen und Bauen“ kommt am Donnerstag, 23. Januar 2025, zur nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung nimmt das Thema „Windenergie“ einen breiten Raum ein.
Patrick Potthoff ist der Bürgermeisterkandidat der CDU Olsberg
Mit 92% haben die Mitglieder bei der Aufstellungsversammlung der CDU-Olsberg Ende November 2024 Patrick Potthoff als Bürgermeisterkandidat gewählt. Er wird im September 2025 bei der Kommunalwahl antreten. Bekannterweise wird der jetzige Bürgermeister, Wolfgang Fischer, sich nicht erneut zur Wahl stellen.
Stadtrat beschließt einstimmig Wiederaufbau des Solebereichs im AquaOlsberg
Die Dachsanierung und der Wiederaufbau des Sole-Bereichs im AquaOlsberg können nach der Winterpause starten: Einstimmig hat der Rat der Stadt Olsberg in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 „grünes Licht“ für dieses Vorgehen gegeben. Ziel ist es, den beliebten Sole-Bereich im Herbst 2025 wieder in Betrieb zu nehmen.
Haushalt 2025 für die Stadt Olsberg beschlossen
Der Haushaltsentwurf der Stadt Olsberg für das Jahr 2025 wurde jetzt durch den Stadtrat mehrheitlich mit den Stimmen der CDU, der Grünen sowie Linken-Ratsmitglied Günter Villnow beschlossen. SPD und FDP stimmten gegen das Zahlenwerk von Stadtkämmerer Stefan Kotthoff, CDU-Ratsmitglied Knut Finkel enthielt sich.
Ausschuss Ordnung und Soziales besichtigte neue DRK-Kita in Bigge
Die neu eröffnete Kindertagesstätte des DRK in der Talstraße in Bigge besichtigte der Ausschuss Ordnung und Soziales vor seiner Sitzung am Dienstag, dem 3. Dezember 2024.

Müllgebühren 2025 in der Stadt Olsberg: Restmüll wird günstiger
Neue Gebühren gelten 2025 für die Abfallentsorgung in der Stadt Olsberg. Die gute Nachricht: Die Entleerung der Restmülleimer wird günstiger.
Bebauungsplan für Bereich Hauptstraße in Bigge liegt bis Anfang Januar öffentlich im Rathaus Olsberg aus
Der Bebauungsplan „Hauptstraße“ liegt seit Ende November 2024 im Rathaus öffentlich aus. Das Plangebiet umfasst den Bereich in Bigge zwischen der Hauptstraße und der Schulstraße, vom Handwerker-Baumarkt im Osten bis zur Heinrich-Sommer-Straße im Westen.
Pläne für das AquaOlsberg: Solebad könnte im Herbst 2025 wieder öffnen
Der beliebte Sole-Bereich im AquaOlsberg könnte im Herbst 2025 wieder für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stehen. Das jedenfalls sieht ein Konzept vor, das jetzt Thema in einer Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Olsberg war.
Ausschuss-Sitzung: Schulentwicklungspläne der Stadt Olsberg
Der Schulentwicklungsplan der Stadt Olsberg mache es deutlich, so die Stadt Olsberg in einer Pressemitteilung: Die Schulen im Stadtgebiet bleiben erhalten, die Standorte sind gesichert. Im Ausschuss Bildung Sport und Freizeit war man sich einig, dass das Schul- und Bildungsangebot vor Ort verlässliche Rahmenbedingungen für die Gewährleistung der angestrebten Lern- und Unterrichtsqualität bietet.
Erträge, Aufwendungen, Investitionen: Haushaltsentwurf 2025 eingebracht
Hohe Erträge, noch höhere Aufwendungen, „unterm Strich“ ein Defizit von 7,9 Millionen Euro – und wichtige Investitionen für die Zukunftsfähigkeit: Der Haushaltsentwurf der Stadt Olsberg für das Jahr 2025 befindet sich in einem erheblichen Spannungsfeld.

Grundsteuer B: Stadt Olsberg beschließt mit breiter Mehrheit gesplittete Hebesätze
Bei der Grundsteuer B gelten im kommenden Jahr in der Stadt Olsberg gesplittete Hebesätze. Das hat jetzt der Olsberger Stadtrat mit breiter Mehrheit beschlossen. Auf diese Weise möchte die Stadt Olsberg im Rahmen der bundesweiten Grundsteuer-Reform eine Verteuerung des Wohnens möglichst begrenzen.
„Wir müssen reden!“ – Bündnis 90/Die Grünen Olsberg laden zum Bürgerdialog ein
Unter dem Motto „Wir müssen reden!“ lädt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Olsberg zum Bürgerdialog ein.
Windkraft-Pläne bei Helmeringhausen: Stadtrat versagt gemeindliches Einvernehmen
Es war vor allem ein Zeichen – und offenbar eines, das einige Ratsmitglieder mit reichlich Wut im Bauch gegeben haben: Mit breiter Mehrheit hat der Rat der Stadt Olsberg dem Projekt des Hertener Unternehmens Naturwerk, im Bereich von Helmeringhausen und Gevelinghausen sieben Windräder zu errichten, sein gemeindliches Einvernehmen versagt.

Ausschuss Bildung, Sport, Freizeit berät über Verkehrsregelung an St.-Martinus-Grundschule
Der Ausschuss Bildung, Sport, Freizeit trifft sich am 20. November 2024 im Ratssaal des Rathauses.
Sieben Windkraftanlagen im Bereich Gevelinghausen und Helmeringhausen – nicht-öffentliches Verfahren
Die vergangene Sitzung des Ausschusses „Planen und Bauen“ konnten wir leider nicht besuchen. Es sollen dort aber ungewöhnlich harsche Worte zu hören gewesen sein, wie die Stadt Olsberg mitteilt. Von „Akzeptanz der Rechtlosigkeit“ beim Windkraft-Ausbau war da die Rede, ebenso von der „Außer-Kraft-Setzung der bürgerlichen Mitbestimmung“ bis hin zur Frage an den Bundes-Gesetzgeber: „Was haben die sich hier eigentlich erlaubt?“

Ratssitzung am Donnerstag, dem 14. November – Grundsteuerreform und Windräder sind Thema
Am kommenden Donnerstag, dem 14. November 2024 treffen sich Olsbergs Stadtvertreter um 17 Uhr zur Stadtratssitzung.
Radweg Olsberg-Elleringhausen: Baustart voraussichtlich im Frühjahr 2025
Die Arbeiten am Radweg Olsberg – Elleringhausen im Abschnitt zwischen der Scharfsbrücke östlich von Gierskopp bis zur Elleringhauser Winterseite wer-den voraussichtlich erst im Frühjahr 2025 beginnen.
CDU-Stadtvorstand Olsberg nominiert Patrick Potthoff als Bürgermeisterkandidat
Der CDU-Stadtverbandsvorstand Olsberg hat am Mittwochabend, 30. Oktober 2024, einstimmig Patrick Potthoff als CDU-Bürgermeisterkandidat für Olsberg nominiert. Bürgermeister Wolfgang Fischer hatte bereits im Juni angekündigt, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen.
Volker Nelle ist neuer Klimaschutzmanager im Hochsauerlandkreis
Der Hochsauerlandkreis hat gemeinsam mit seinen Kommunen ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt. Dieses wurde 2022 weiterentwickelt und im März 2023 durch den Kreistag verabschiedet. Um die Umsetzung dieses Konzepts zentral zu koordinieren, zu steuern und weiterzuentwickeln, beschloss der Kreistag im Frühjahr 2024 die Einrichtung einer Stelle für einen hauptamtlichen Klimaschutzmanager.
Antfeld: Voraussichtlich bald 30 km/h Höchstgeschwindigkeit auf B7
Auf der B7 in Antfeld wird es demnächst voraussichtlich eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit geben. Dabei soll diese im Bereich von der Bushaltestelle „Siedlung“ bis zur Kreuzung „Zum Schieferberg/Oberdorf“ von 50 km/h auf 30 km/h gesenkt werden.