Die gesamte Anlage muss noch mit Grassamen eingesät werden und das Gras muss keimen. Zur Bahnlinie hin ist noch ein Zaun zu erstellen, die Beschilderung fehlt noch und die angefüllten Erdhügel müssen zunächst für einige Zeit ruhen, bevor sie benutzt werden können. Zunächst wurde mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen.
Zwischenzeitlich soll die Baugenehmigung auch abschließend durch den Hochsauerlandkreis behandelt worden sein. Aufgrund des Ausfalls der IT-System durch die Cyberattacke liege sie allerdings noch nicht vor, wie Stadt-Pressesprecher Jörg Fröhling auf Nachfrage von bigge-online berichtete.
Flowlines, Technik Trail, Drop Section…
Für die jungen Bikerinnen und Biker werden dann bald allerhand Herausforderungen locken: Gebaut werden Flowlines, Backtrack, Kidstrack, Technik Trail, Drop Section und Rockgarden. Außerdem sind Geschicklichkeitselemente aus Holz sowie zwei Sprungrampen vorhanden. Für alle, die sich mit diesem Sport nicht auskennen: Im Bikepark ist sehr viel Geschicklichkeit auf zwei Rädern gefragt. Die Jugendlichen werden ausgiebig üben, um die verschiedenen Strecken möglichst perfekt bewältigen zu können.
Befahren verboten!
Um den Bikepark, der sich noch im Bau befindet, nicht schon vorher zu beschädigen, ist das Befahren und Betreten der Baustelle ausdrücklich verboten. Das ist auch im Sinne der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer, die einen intakten Bikepark vorfinden möchten. Ein bisschen Geduld ist noch gefragt: Die Eröffnung soll voraussichtlich Anfang Dezember erfolgen.