Biotonne richtig befüllen: Stadt Olsberg informiert per Aufkleber
Um die Bürgerinnen und Bürger bei der richtigen Befüllung der Biotonne zu unterstützen, gibt es bei der Stadt Olsberg Aufkleber für die Biotonne. Auf ihnen wird mit einfachen Bildern erklärt, was in die Biotonne gehört – und was nicht. Foto: Stadt Olsberg
Strengere Regelungen
Die Stadt Olsberg unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger bei der richtigen Befüllung der Biotonnen. Denn die neue Bioabfallverordnung bringt strengere Regelungen sowohl für die Sortierung des Bioabfalls als auch für die Weiterbehandlung im Sinne der Kreislaufwirtschaft mit sich. Dadurch sollen die Qualität des Recyclings in Kompostierungs- und Vergärungsanalgen zu Biokompost und Biogas verbessert werden.
Die Biotonnen dürfen deshalb nur noch mit Bioabfällen befüllt werden – wie es eigentlich auch schon bisher in der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Olsberg festgeschrieben war.
Falsch befüllte Biotonnen werden nicht mehr geleert!
Wenn Biotonnen falsch befüllt sind, werden sie nun durch das beauftragte Entsorgungsunternehmen nicht mehr geleert. Auch schon geringe Mengen an Kunststoffen wie z.B. der Sammelbeutel aus Plastik – also typische Abreißbeutel auf Rollen – und Einkaufstüten, Blumentöpfe oder Kaffeekapseln und Milchdöschen gelten dabei als Fehlwurf – und haben zur Folge, dass die Behälter ungeleert stehen bleiben.
Info-Aufkleber gibt es bei der Stadt
Die Stadt Olsberg appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger, auf eine korrekte Befüllung ihrer Biotonnen zu achten. Um sie dabei zu unterstützen, gibt es Aufkleber für die Biotonne. Auf ihnen wird mit einfachen Bildern erklärt, was in die Biotonne gehört – und was nicht. Die Aufkleber können von Interessierten kostenlos im Rathaus der Stadt Olsberg, Bigger Platz 6, mitgenommen werden.
Fragen rund um die richtige Abfallentsorgung beantwortet zudem Elmar Trippe vom Team der Stadtverwaltung telefonisch unter 02962/982-275, per E-Mail an elmar.trippe@olsberg.de oder persönlich im Rathaus.