Vergünstigtes Deutschland-Ticket für Schüler ohne Anspruch auf ein Schulweg-Ticket
Aber auch die Schülerinnen und Schüler ohne Anspruch auf ein Ticket werden ab dem 1. Oktober 2023 von der neuen Regelung profitieren. Sie können das Deutschlandticket für 29 Euro erwerben und für Fahrten zur Schule und ebenso in der Freizeit nutzen. Die Regelung gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler der Grund- sowie der weiterführenden Schulen. In der Stadt Olsberg könnten somit insgesamt 593 Schülerinnen und Schüler – davon 225 in der Sekundarstufe – die bisher keinen Anspruch auf ein SchulwegMonatsTicket hatten, künftig ein vergünstigtes DeutschlandTicket erwerben.
Bürgermeister Wolfgang Fischer begrüßt die neue Regelung, die nach dem Beschluss des Olsberger Stadtrates nun auch in allen anderen Städten und Gemeinden des HSK beschlossen werden soll. Gerade eine HSK-weite Regelung sei an dieser Stelle sinnvoll: „Was ist mit Schülerinnen und Schülern, die in einer Kommune wohnen, aber die Schule in einer anderen Kommune besuchen?“ Kommunal unterschiedliche Lösungen hätten hier nicht den Bedürfnissen der Familien und auch nicht der schulischen Realität entsprochen. Bürgermeister Fischer dankt Landrat Dr. Karl Schneider und seinen Amtskollegen im HSK für die Beteiligung an einer pragmatischen und schülerfreundlichen Lösung.
Antrag von Bündnis90/Die Grünen
Gleichzeitig sei der Umstieg auf das DeutschlandTicket ein Beitrag, schon junge Menschen an die Nutzung von Bus und Bahn heranzuführen: „Das entlastet nicht nur die Verkehrssituation rund um die Schulen, sondern ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“
In Olsberg hatte bereits im Frühsommer die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen den Antrag auf ein verbilligtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler gestellt. Damals hatte sich der Rat entschieden, zunächst die Überlegungen für eine HSK-weite Lösung abzuwarten.