Willkommen in Bigge

Das Neueste aus dem Strunzertal!

Historie – Geschichtsdaten

Geschichtliches, Unser Dorf

Historie – Geschichtsdaten

Ein kurzer geschichtlicher Abriss erste urkundliche Erwähnung 1222 und weitere interessante Geschichtsdaten 11. – 13. Jhdt. aus diesem Zeitraum könnte der Turm der Bigger Kirche stammen 1222 erste urkundliche Erwähnung […]

Ein kurzer geschichtlicher Abriss erste urkundliche Erwähnung 1222 und weitere interessante Geschichtsdaten

11. – 13. Jhdt. aus diesem Zeitraum könnte der Turm der Bigger Kirche stammen

1222 erste urkundliche Erwähnung Bigges

1656 Bigge besteht aus 43 Solstätten

1769/73 Erbauung des Mittelschiffs der Bigger Kirche

1804 erste Postverwaltung

1821 Umordnung des kurkölnischen Sauerlands von der ErzdiözeseKöln zum Bistum Paderborn

1830 erste Katastervermessung, erste Nummerierung der Häuser (die Apotheke bekam die Nr. 1), erste Straßenpflasterung

1860 Errichtung des ersten vollständig massiv in Stein gemauerten Hauses

1864 Gründung der Schützenbruderschaft St. Sebastian 1864 Bigge

1872 Eröffnung der Bahnlinie Hagen – Warburg

1888/89 Erbauung des Querschiffes der Bigger Kirche

1896 erste Wasserversorgungsleitung in Bigge

1898 es gibt die ersten Telefonanschlüsse

1902 die Kleinbahn Steinhelle – Medebach wird dem Verkehr übergeben

1903/04 die Bahnlinie Bestwig – Bigge – Winterberg – Frankenberg wird in Betrieb genommen

1904 Gründung der Josefsgesellschaft auf Schloss Schellenstein

1909 Beginn der Elektrifizierung, es gibt erste Straßenlaternen

1946 die alte Schützenhalle brennt ab

1949 Neu-Errichtung des Saalbaus der Schützenhalle

1950 Beginn der Ruhrregulierung zwischen Bigge und Olsberg

1951 Einweihung der neuen Schützenhalle

1955 Grundsteinlegung zum Kolpinghaus

1958/59 die Verrohrung der Bieke von Canisius bis zum Bahndamm ermöglicht einen modernen Ausbau der Ortsdurchfahrt

1963 Beginn von Ausbau der Kanalisierung und des Baus der Kläranlage an der Straße nach Antfeld

1964 Ortskernsanierung

1969 Zusammenlegung von Bigge und Olsberg zu „Bigge-Olsberg“

1975 Kommunale Neugliederung, Einbeziehung von Antfeld, Elleringhausen, Bruchhausen, Assinghausen, Wulmeringhausen, Brunskappel, Helmeringhausen, Wiemeringhausen, Elpe,Heinrichsdorf und Gevelinghausen. Zusammen mit Bigge-Olsberg heißt das Ganze nun „Stadt Olsberg“

1984 Der Geschichtsband „Bigge im Strom der Zeit“ erscheint

1998 Gründung der Dorfgemeinschaft Bigge e.V.

2003 Gründung des Web-Teams bigge-online

Quelle: „Bigge im Strom der Zeit“ (Fritz Metten/Karl-Heinz Förster)