Kolpingjugend Bigge und Kolpingsfamilie Helmeringhausen unter dem Motto: „Social Road Trip“
Kolpingsfamilien Bigge und Helmeringhausen mit gemeinsamer Teilnahme
Auch die Kolpingsfamilien Bigge und Helmeringhausen entschieden sich für die Teilnahme an dieser freiwilligen Aktion. Aufgrund der Freundschaft und Nähe der beiden Kolpingsfamilien stand schnell fest, dass dieses Projekt gemeinsam bestritten werden sollte. Den Organisatoren der beiden Vereine war bei der Projektfindung wichtig, auf akute Bedürfnisse der Bevölkerung vor Ort im Stadtgebiet Olsberg einzugehen. Unter dem Motto „Social Road Trip – Wir rollen an und liefern ab“ wurde eine Aktion zur Unterstützung des Warenkorbs Olsberg geplant. Der Warenkorb Olsberg ist ein sozialer Einkaufsmarkt im Pfarrheim „St. Nikolaus“ in der Kirchstraße 3 in Olsberg. Hier arbeiten Ehrenamtliche mit dem Ziel, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olsberg das Wichtigste zum Leben leisten können. Spenden in jeder Form sind dabei unbedingt erwünscht. Getragen wird der Warenkorb vom Pastoralverbund Bigge-Olsberg und vom Caritasverband Brilon.
Acht Bollerwagen gebaut und gestaltet
Eindrücke der 72h-Aktion der bundesweiten 72-Stundenaktion von Kolpingjugend Bigge und Kolpingsfamilie Helmeringhausen
Begonnen wurde am Freitagnachmittag mit dem Bauen und Gestalten von acht ganz unterschiedlichen Bollerwagen. Mit rund 40 Personen wurde im Dorfgemeinschaftshaus Helmeringhausen fleißig gewerkt und gemalt. Dabei sorgten die Firmen Overhageböck GbR, Göddecke Holzbau GmbH sowie bauSpezi Bauzentrum Kneer sowohl durch Materialspenden als auch durch die Bereitstellung von Werkzeug und fachmännischer Unterstützung für ein gutes Gelingen. Auch die Mikado Kreativmanufaktur unterstützte die Gestaltung der Bollerwagen aktiv.
Kostenfreies Essen dank Krügers und der Dorfgemeinschaft Helmeringhausen
Ziel am Samstag war das Sammeln möglichst vieler Spenden für den Warenkorb. Dabei liefen kleine Gruppen durch die Orte und sammelten in den erbauten Bollerwagen fleißig Spenden. Gern gesehen waren Nahrungsmittel, aber auch Geldspenden und Hygieneartikel sowie Haustiernahrung. Viele Menschen spendeten dabei direkt an der Haustür oder brachten ihr Einkäufe und Spenden in das Dorfgemeinschaftshaus Helmeringhausen. Ein besonderer Dank gilt dem Gasthof „Krügers Gute Stube“ sowie der Dorfgemeinschaft Helmeringhausen, die die Ehrenamtlichen an beiden Tagen kostenfrei mit Essen versorgten.
Spende von über 1.000 Euro
Eindrücke der 72h-Aktion der bundesweiten 72-Stundenaktion von Kolpingjugend Bigge und Kolpingsfamilie
Helmeringhausen
Am Sonntag, den 21. April 2024 wurden dann die Sach- und Geldspenden an den Warenkorb Olsberg übergeben. Im Rahmen dieser Übergabe gab es neben Waffeln und Kaffee sowie einer Spieleolympiade für die Kinder auch eine Versteigerung der acht Bollerwagen. Dabei sind beide Kolpingsfamilien besonders stolz, dass diese liebevoll gestalteten Bollerwagen für hohe Geldsummen versteigert wurden. So konnte dem Warenkorb eine Spendensumme von 1.042,56€ übergeben werden.
Dank an Sponsoren und Unterstützer
Bedanken möchten sich die Kolpingjugend Bigge und Kolpingsfamilie Helmeringhausen für die finanzielle Unterstützung bei: Overhageböck GbR, AFFLOW GmbH, bauSpezi Bauzentrum Kneer, Göddecke Holzbau GmbH, Physiotherapie Quellmalz, Bauschlosserei Hillebrand GmbH & Co. KG, Ofentechnik Fischer, Provinzial Versicherung Olsberg – Mues & Potthoff OHG, MTS MessTechnik Sauerland GmbH, Haustechnik Freisen GmbH, New Energy GmbH, Log IN, Tatico Kaffee und Goldmarie Olsberg. Des Weiteren geht ein großes Dankeschön an die Materialspender: Mikado
Kreativmanufaktur, Medienbuffet GbR, Overhageböck GbR, bauSpezi Bauzentrum Kneer und Göddecke Holzbau GmbH.
Dankbar sind die Veranstalter auch für die drei Bildspenden des Künstlers made_by_ugean, die am Sonntagnachmittag ebenfalls versteigert wurden.
Die Kolpingsfamilie Helmeringhausen und die Kolpingjugend Bigge freuen sich über die unzähligen Spenden sowie die hohe Bereitschaft so vieler Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, diese Aktion 72 Stunden lang tatkräftig zu unterstützen. Weiterhin hoffen die Vereine, dass auch weitere Bürgerinnen und Bürger auf den Warenkorb Olsberg aufmerksam gemacht worden sind und in Zukunft regelmäßig weiter spenden.