Neuer Bürgerwald: Erste Bäume am Matzenknapp gepflanzt

„Das Pflanzen von Bäumen zu besonderen Anlässen ist eine Jahrhunderte alte Tradition; ein Baum symbolisiert den Lauf der Zeit und des Lebens“, erläutert Elmar Trippe vom Fachbereich Bürgerservice, öffentliche Ordnung, Soziales. So können dann zum Beispiel Hochzeiten, Geburten, „runde“ Geburtstage oder Jubiläen sein zum Anlass für eine Baumpflanzung werden. Ein weiter wichtiger Aspekt: „Wer Bäume pflanzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz“, ergänzt Bürgermeister Wolfgang Fischer.
Wahl zwischen verschiedenen Laub-Bäumen
Seit dem Sommer hatten 13 Bürgerinnen und Bürger „ihren“ Baum für den Bürgerwald bestellt. Dabei hatten sie die Wahl zwischen Bergahorn, Rotbuche, Hainbuche, Roteiche, Stieleiche, Wildkirsche und Winterlinde. Künftig können die Baumpatinnen und –paten „ihren“ Baum besuchen und zum Beispiel durch regelmäßiges Wässern im Sommer selbst zum Anwachsen des jeweiligen Baumes beitragen. Die jetzige feuchte Witterung gebe den Bäumen schon einmal einen guten Start an ihrem neuen Standort mit, betont Elmar Trippe: „Dieses Wetter ist ideal, damit die Bäume künftig gut gedeihen können.“ Der neue Bürgerwald soll dabei keineswegs ein Park werden, sondern durchaus den Charakter eines vielfältigen Laub-Mischwalds bekommen, so Elmar Trippe: „Hier werden weder Wege angelegt noch Bänke aufgestellt“ – die Natur bekommt Vorrang.

Gemeinsam mit den Baumpatinnen und -paten, den Forstwerkern der Josefsgesellschaft und Bürgermeister Wolfgang Fischer wurden jetzt im neuen Olsberger Bürgerwald am Matzenknapp die ersten Bäume gepflanzt. Foto: Stadt Olsberg
Nächste Pflanzaktion im Herbst 2024
Im Herbst kommenden Jahres sollen dann weitere Bäume im neuen Bürgerwald gepflanzt werden. Schon jetzt können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihren Baum bestellen. Formulare dazu gibt es online unter www.olsberg.de (sobald die Homepage der Stadt Olsberg wieder zur Verfügung steht) oder im Olsberger Rathaus.
Ein rund drei Meter großer junger Baum im Bürgerwald kostet insgesamt 100 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Beschaffung, Pflanzung, Befestigung und Schutz des Baumes. Denn nach der Pflanzung werden die Bäume durch einen zusätzlichen Pfahl stabilisiert und bekommen einen so genannten „Fegeschutz“, der vor Wildschäden schützt. Wer möchte, kann für zusätzlich 15 Euro eine Plakette bestellen, die auf den Baumpaten und den Anlass der Pflanzung hinweist.