Am Mittwoch, 6. September 2023, beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Brücke in der Ortsdurchfahrt von Elpe auf der Kreisstraße 46. Es ist eine halbseitige Sperrung der Brücke erforderlich.

Am Mittwoch, 6. September 2023, beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Brücke in der Ortsdurchfahrt von Elpe auf der Kreisstraße 46. Es ist eine halbseitige Sperrung der Brücke erforderlich.
Neben den Bauarbeiten am Elleringhauser Tunnel dauern die Fahrplanänderungen auf den Bahnlinien RE17 und RE57 noch bis zum 15. Oktober 2023. Dazu kommen ab Mitte September noch Bauarbeiten zwischen Scherfede und Warburg (Westf.).
Unbekannte Täter sind im Tatzeitraum von Freitag, 01. September 2023, 13:00 Uhr bis Montag, 04.09.2023, 06:55 Uhr in eine Werkstatt in Bigge eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Fertigungshalle an der Pappelallee, so die Polizei.
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Löschgruppen Assinghausen, Brunskappel, Wulmeringhausen und der Löschzug Bigge-Olsberg in der Nacht zu Montag, 5. September 2023, alarmiert. Auf der B480 zwischen Steinhelle und Assinghausen war ein BMW aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen.
Mit einem besonderen Highlight in ihrem Veranstaltungskalender überrascht die Stadtbücherei Olsberg in der zweiten Herbstferienwoche – einer Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren mit der Autorin Beatrix Schulte.
Ehrenamtliches Engagement in der Stadt Olsberg lohnt sich immer – das wissen die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich an den verschiedensten Stellen für die Allgemeinheit einsetzen. Nun lohnt sich Ehrenamt sogar ganz besonders: Erstmals schreibt die Stadt Olsberg einen Heimatpreis aus. Er ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.
„Bitte macht alle mit!“ Sonja Haase, Vorsitzende des Bigger Werkstattrats der Josefsheim gGmbH, wird nicht müde, alle zu motivieren. Anfang August ist die Bundestag-Petition 154313 der Caritas-Werkstatträte in NRW online gegangen. Alle Bürgerinnen und Bürger können unterzeichnen. Das Ziel: Der Grundbetrag beim Entgelt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) soll vorübergehend, solange laufende Verhandlungen noch andauern, aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.
Endspurt: Vorschläge für den Preis für bürgerschaftliche Aktivitäten können noch bis Freitag, 15. September 2023, bei der Stadt Olsberg eingereicht werden. Ziel dieser Preisverleihung soll es sein, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olsberg aktiv in die Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft einzubinden und damit Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein für öffentliche Anliegen und Aufgaben hervorzuheben.
Am Sonntag, 3. September 2023, feiert der Löschzug Bigge-Olsberg sein Feuerwehrfest. Dazu ist die Bevölkerung herzlich ans Feuerwehrhaus in der Ramecke 11 in Bigge eingeladen. Los geht es mit dem Frühschoppen um 11:00 Uhr. Später wird es Kartoffeln aus dem Buchenholzfeuer geben.
+++ Update: Bei der Einrichtung der Baustelle gab es Verzögerungen. Zum Mitte der Woche soll sie aber eigentlich eingerichtet sein. Solange keine Hinweisschilder stehen, ist die Sperrung nicht aktiv, so die Stadt Brilon auf Nachfrage von bigge-online. (29.08.2023) +++ Wie die Stadt Brilon informiert, wird ab Montag, 28. August 2023, mit dem Ausbau der Hüttenstraße in Altenbüren begonnen. Zu diesem Zweck wird die Hüttenstraße ab dem 28. August für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Ab dem 1. Oktober 2023 wird beim Spielmannszug Bigge-Olsberg wieder die Ausbildung an der Trommel und an der Querflöte angeboten. Über mangelnde Vorkenntnisse muss sich niemand Sorgen machen: Vom Notenlesen, den Umgang mit dem Instrument bis zum Zusammenspiel der Märsche – das alles bringen die vereinseigenen Ausbilder dem Musiknachwuchs bei.
Die Fachwelt Olsberg konnte ihre Auflösung vorerst abwenden. In der Mitgliederversammlung am 21. August 2023 erklärten sich Tina Mettner, Bernadette Kimmlinger, Steffi Brüschke, Knut Finkel, Dieter Rickert, Michel Holterhöfer, Britta Laube, Betty Martens und Anne Schulte-Holterhöfer bereit, im Beirat mitzuarbeiten. Sie wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Am Montag, 28. August 2023, wird im „Ruhrufer“ in Bigge geblitzt. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 28. August bis 1. September insgesamt folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Die Pfarrnachrichten Nr. 9/2023 mit den Terminen vom 27. August bis zum 24. September 2023 sind erschienen. Darin wird darauf hingewiesen, dass in der kommenden Zeit aufgrund von Krankheit und Urlaub oft nur ein Priester im Pastoralverbund vor Ort sein wird. Das pastorale Angebot wird deutlich eingeschränkt. So wird es bspw. keine individuellen Seelenämter geben und einige Heilige Messen werden ausfallen. Neben diesen Einschränkungen halten die Pfarrnachrichten aber auch Ankündigungen von einigen Veranstaltungen bereit:
Tanzen, Bewegung, Lebensfreude: Die offene Tanzfläche des SauerlandHop hat im Juni bereits für Aufsehen in Olsberg gesorgt. Nun machen die offenen Tanzflächen auch in Winterberg und Brilon halt.
Am 27. August 2023 heißt es um 10.15 Uhr Antreten zum Festgottesdienst – Endlich wieder Schützenfest im Josefsheim. Alle Bürger sind herzlich auf den Bigger Campus eingeladen
Vor Ort im städtischen Familienzentrum Olsberg können sich Erwachsene, Kinder und Jugendliche Rat und Hilfe holen: Birgitta Nolte von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet Sprechstunden im Familienzentrum an. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 7. September 2023, statt.
Die Kreisstraße K46 zwischen Brunskappel und Elpe ist in den Sommermonaten eine beliebte Motorradstrecke. Für die Anwohner führt dies an manchen Wochenenden zu einer ganz erheblichen Lärmbelastung.
Die letzten Bauarbeiten der Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes am AquaOlsberg sind abgeschlossen. So konnten Bürgermeister Wolfgang Fischer, Maik Dinkel als Geschäftsführer der Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH und der langjährige Platzwart Leo Benk vor Kurzem die neue Anlage eröffnen. Durch die Erweiterung stehen nun 11 weitere Stellflächen sowie die entsprechende Stromversorgung zur Verfügung.
Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. In Zeiten der Inflation und Krisen kann man sich dort zu möglichen Hilfen in einer persönlichen Lebenslage beraten lassen.
Der TSC Olsberg bietet wieder Line Dance an. Line Dance kann jeder tanzen, egal ob Mann oder Frau, alt oder jung. Getanzt wird in Reihen mit fester Choreographie nach moderner Musik, wie beispielsweise Samba, Cha-Cha-Cha, Discofox und auch nach aktuellen Charthits.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 12. August 2023, befuhr ein 17-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Olsberg den Bereich „Dränke“ zwischen Bigge und Helmeringhausen, berichtet die Polizei. Im Beginn einer Rechtskurve kam der Jugendliche von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Wiese und prallte gegen einen Baum.
Der starke Verkehr auf der B7, B236 und B480 ist schon seit Längerem ein sehr wichtiges Thema in den anliegenden Gemeinden Antfeld, Assinghausen, Hallenberg, Niedersfeld, Wiemeringhausen und Züschen. Hierzu hat sich eine überörtliche Bürgerinitiative gegründet, die sich mit der Verkehrsbelastung auseinandersetzt:
Wegen einer betrieblichen Veranstaltung sind das Rathaus der Stadt Olsberg und die Stadtbücherei Olsberg am Freitag, 18. August 2023, geschlossen.
Örtliche Vereine können noch bis zum 15. September Zuschüsse bei der Stadt Olsberg beantragen. Angesprochen sind eingetragene oder gemeinnützige Vereine, ein aktueller Nachweis ist erforderlich. Maximal 50 Prozent der Kosten einer Maßnahme oder Anschaffung werden gefördert – der Höchstbetrag liegt bei je 500 Euro.
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 14. bis 18. August folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Wegen der anhaltenden Trockenheit hatte der Hochsauerlandkreis ab dem 26. Juli 2023 untersagt, Wasser auf Oberflächengewässern zu entnehmen. Diese Verfügung gilt seit Dienstag, 8. August 2023 nicht mehr, sie wurde aufgehoben. Grund hierfür ist, dass sich die Abflusssituation in den Gewässern durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen nachhaltig erholt hat, so der Hochsauerlandkreis.
Die Stadtverwaltungen Meschede und Olsberg sowie die Gemeindeverwaltung Bestwig sind derzeit per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. So werden E-Mails, die Anhänge mit Dateiformaten aus dem Microsoft-Office-Paket enthalten, nicht zugestellt. Das betrifft insbesondere Mails mit Word- und Excel-Anhängen.
Die neue digitale Gutscheinkarte in der Stadt Olsberg wird den Titel „StrunzerTaler“ tragen. Das ist das Ergebnis eines Bürgerwettbewerbs, den die Stadt Olsberg zur Namensfindung durchgeführt hat. Dabei hatten die Bürgerinnen und Bürger insgesamt 57 unterschiedliche Namensvorschläge bei der Fachwelt und der Stadt eingereicht.
Das Ende der Sommerferien naht und damit auch das Ende des diesjährigen Sommerleseclubs der Stadtbücherei Olsberg. Bis Dienstag, 8. August 2023, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ihre prall gefüllten und phantasievoll gestalteten LeseLogbücher abgeben.