Am frühen Montagmorgen, 11. September 2023, hat ein unbekannter Mann E-Zigaretten in Bigge gestohlen. Gegen 05:35 Uhr betrat er die Tankstelle an der Hauptstraße.

Am frühen Montagmorgen, 11. September 2023, hat ein unbekannter Mann E-Zigaretten in Bigge gestohlen. Gegen 05:35 Uhr betrat er die Tankstelle an der Hauptstraße.
Kartoffeln aus dem Feuer gibt es am Samstag, den 16. September 2023 beim Tennis Club Bigge-Olsberg.
Am Donnerstag, 14. September 2023, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Hierbei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Bevölkerung vor Gefahren gewarnt werden können. Um 11 Uhr werden in der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste die Sirenen ausgelöst in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge: eine Minute Entwarnung mit einem gleichbleibenden Heulton – eine Minute Warnung mit einem auf- und abschwellenden Heulton – eine Minute Entwarnung mit einer Pause von jeweils fünf Minuten zwischen den Tonfolgen.
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 11. bis 15. September folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: Agent Cleverus und das Gemheimnis der Salzmenschen, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, finden vom 05. bis 07. Oktober 2023 täglich von 09.00 – 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.
Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. In Zeiten der Inflation und Krisen können Sie sich dort zu möglichen Hilfen in Ihrer persönlichen Lebenslage beraten lassen. Im September stehen besonders nochmal die finanziellen Einzelfallhilfen für Familien zu Einschulung und Schulwechsel im Fokus.
Die Caritaskonferenz Bigge und der Pfarrgemeinderat Bigge laden herzlich zum gemeinsamen Anderen Gottesdienst mit dem Thema „Klimaschutz, der allen nutzt“ am Sonntag, 17. September 2023, um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Bigge ein.
Ab sofort kann das Elterngeld im Hochsauerlandkreis online beantragt werden. Möglich ist dies über den Link www.familienportal.nrw/elterngeld des Familienportals NRW. Der Zugang zu der Leistung wird damit erleichtert und der bürokratische Aufwand reduziert. Der Antrag wird digital zum Hochsauerlandkreis übertragen und dann bearbeitet, Papieranträge sind auch weiterhin möglich.
Auf der Homepage der Stadt Olsberg ist ein aktuelles Amtsblatt erschienen.
Am Freitag, dem 8. September 2023 hebelten bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr die Tür eines Mehrfamilienhauses an der Stadionstraße in Bigge auf und drangen in eine im Erdgeschoß des Hauses befindliche Wohnung ein.
Noch ist es ein zartes Pflänzchen – aber in den kommenden Jahren wird es wachsen und ein besonderer Ort im Olsberger Stadtgebiet werden: Der geplante Bürgerwald am Matzenknapp könnte schon in diesem Herbst seine ersten Bäume bekommen. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Baumpatenschaften übernehmen.
Zur Kirche mit Kids am Samstag, den 16. September 2023 lädt die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig um 10.00 Uhr in die Kreuzkirche in Bestwig ein.
In Zeiten einer immer älter werdenden Bevölkerung rückt das Thema Gesundheit im Alter verstärkt in den Fokus. Um dieser Thematik gerecht zu werden, veranstaltet die Elisabeth-Klink Bigge am 20. September 2023 im Josefsheim Bigge einen informativen Vortrag, der sich der Bedeutung der operativen Versorgung des älteren Patienten widmet.
Es ist eine der augenscheinlichsten Formen, in denen der Klimawandel zutage tritt: Die Veränderungen in den heimischen Wäldern. Auch der Stadtwald in Olsberg ist von steigenden Temperaturen und – in deren Folge – einer explosionsartigen Vermehrung des Borkenkäfers betroffen. Das „Gegenmittel“ dazu soll ein klimastabiler Mischwald sein, der ökologische Vielfalt und wirtschaftliche Nutzbarkeit verbindet.
In der neuen Folge von bigge-onlineTV blicken wir nur ganz kurz auf ein paar aktuelle lokalpolitische Themen. Und dann geht es vor allem um das Kreisschützenfest in Olsberg:
Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag ein E-Bike in Bigge, wie die Polizei berichtet. Das Fahrrad war im Bereich der Elisabeth-Klinik an der Heinrich-Sommer-Straße abgeschlossen.
Das AquaOlsberg bleibt am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September 2023, geschlossen. Wegen des Kreisschützenfestes ist die Erreichbarkeit stark eingeschränkt.
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 4. bis 8. September folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Das nutzt nicht nur dem Klimaschutz, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern, die mitmachen: Die Förderprogramme der Stadt Olsberg zur Energie-Einsparung sind ein Riesen-Erfolg, so die Stadt. Mehr als 473.000 kWh Strom haben durch die Programme geförderte Balkonkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen in der Stadt Olsberg bereits erzeugt.
Am Mittwoch, 6. September 2023, beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Brücke in der Ortsdurchfahrt von Elpe auf der Kreisstraße 46. Es ist eine halbseitige Sperrung der Brücke erforderlich.
Neben den Bauarbeiten am Elleringhauser Tunnel dauern die Fahrplanänderungen auf den Bahnlinien RE17 und RE57 noch bis zum 15. Oktober 2023. Dazu kommen ab Mitte September noch Bauarbeiten zwischen Scherfede und Warburg (Westf.).
Unbekannte Täter sind im Tatzeitraum von Freitag, 01. September 2023, 13:00 Uhr bis Montag, 04.09.2023, 06:55 Uhr in eine Werkstatt in Bigge eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Fertigungshalle an der Pappelallee, so die Polizei.
Am Sonntag fand wie gewohnt am ersten Sonntag im September das Feuerwehrfest des Löschzugs Bigge-Olsberg in der Ramecke statt. Die Sonne lachte und es wurde einiges geboten. Ganz besonders war sicherlich die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr des Löschzugs Bigge-Olsberg:
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Löschgruppen Assinghausen, Brunskappel, Wulmeringhausen und der Löschzug Bigge-Olsberg in der Nacht zu Montag, 5. September 2023, alarmiert. Auf der B480 zwischen Steinhelle und Assinghausen war ein BMW aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen.
Mit einem besonderen Highlight in ihrem Veranstaltungskalender überrascht die Stadtbücherei Olsberg in der zweiten Herbstferienwoche – einer Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren mit der Autorin Beatrix Schulte.
Ehrenamtliches Engagement in der Stadt Olsberg lohnt sich immer – das wissen die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich an den verschiedensten Stellen für die Allgemeinheit einsetzen. Nun lohnt sich Ehrenamt sogar ganz besonders: Erstmals schreibt die Stadt Olsberg einen Heimatpreis aus. Er ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.
„Bitte macht alle mit!“ Sonja Haase, Vorsitzende des Bigger Werkstattrats der Josefsheim gGmbH, wird nicht müde, alle zu motivieren. Anfang August ist die Bundestag-Petition 154313 der Caritas-Werkstatträte in NRW online gegangen. Alle Bürgerinnen und Bürger können unterzeichnen. Das Ziel: Der Grundbetrag beim Entgelt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) soll vorübergehend, solange laufende Verhandlungen noch andauern, aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.
Es ist das wohl größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Olsberg – und für die Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung: Der Neubau des Feuerwehrhauses in der Ramecke soll für die kommenden Jahrzehnte ein Eckpfeiler für den Brandschutz im Stadtgebiet werden. Groß ist allerdings nicht nur die Bedeutung, sondern auch der Kostenfaktor: Rund 14,3 Millionen Euro könnte nach aktuellem Planungsstand das Gebäude kosten. Nun soll zunächst nach Einsparmöglichkeiten gesucht werden – und das Groß-Projekt in eine Finanz-Strategie für die kommenden Jahre eingeordnet werden.
Das Seniorentreff-Team der Caritas-Konferenz Bigge möchte alle Senioren am Mittwoch, 20. September 2023, zum Kartoffelbraten an die Steinkleffhütte einladen.
„Wir entdecken die Zahlen“ lautet das Thema beim Elternabend am Dienstag, 19. September, um 19.30 Uhr im Familienzentrum Olsberg, Rutsche 6. Dazu sind alle interessierten Eltern eingeladen. Es geht um Vorläuferfähigkeiten im mathematischen Bereich. Referentin ist Dorothe Schmidt von der Praxis LernHelden in Olsberg.