Berichte aus der gewählten Kategorie

Bundesweiter Warntag am 14. September

Bundesweiter Warntag am 14. September

Am Donnerstag, 14. September 2023, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Hierbei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Bevölkerung vor Gefahren gewarnt werden können. Um 11 Uhr werden in der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste die Sirenen ausgelöst in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge: eine Minute Entwarnung mit einem gleichbleibenden Heulton – eine Minute Warnung mit einem auf- und abschwellenden Heulton – eine Minute Entwarnung mit einer Pause von jeweils fünf Minuten zwischen den Tonfolgen.

mehr lesen
Kinderbibeltage

Kinderbibeltage

Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: Agent Cleverus und das Gemheimnis der Salzmenschen, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren,  finden vom 05. bis 07. Oktober 2023 täglich von 09.00 – 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.

mehr lesen
Mobile Beratung am Beratungsbus „CariMobil“

Mobile Beratung am Beratungsbus „CariMobil“

Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. In Zeiten der Inflation und Krisen können Sie sich dort zu möglichen Hilfen in Ihrer persönlichen Lebenslage beraten lassen. Im September stehen besonders nochmal die finanziellen Einzelfallhilfen für Familien zu Einschulung und Schulwechsel im Fokus.

mehr lesen
Elterngeld im HSK online beantragen

Elterngeld im HSK online beantragen

Ab sofort kann das Elterngeld im Hochsauerlandkreis online beantragt werden. Möglich ist dies über den Link www.familienportal.nrw/elterngeld des Familienportals NRW. Der Zugang zu der Leistung wird damit erleichtert und der bürokratische Aufwand reduziert. Der Antrag wird digital zum Hochsauerlandkreis übertragen und dann bearbeitet, Papieranträge sind auch weiterhin möglich.

mehr lesen
Mobile Beratung am Beratungsbus „CariMobil“

Klimastabiler Mischwald soll Stadtforst in Olsberg „fit für die Zukunft“ machen

Es ist eine der augenscheinlichsten Formen, in denen der Klimawandel zutage tritt: Die Veränderungen in den heimischen Wäldern. Auch der Stadtwald in Olsberg ist von steigenden Temperaturen und – in deren Folge – einer explosionsartigen Vermehrung des Borkenkäfers betroffen. Das „Gegenmittel“ dazu soll ein klimastabiler Mischwald sein, der ökologische Vielfalt und wirtschaftliche Nutzbarkeit verbindet.

mehr lesen
Diebstahl: Hochwertiges E-Bike entwendet

Einbruch in Werkstatt in der Pappelallee

Unbekannte Täter sind im Tatzeitraum von Freitag, 01. September 2023, 13:00 Uhr bis Montag, 04.09.2023, 06:55 Uhr in eine Werkstatt in Bigge eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Fertigungshalle an der Pappelallee, so die Polizei.

mehr lesen
Petition der Caritas-Werkstatträte NRW zum Grundbetrag läuft noch bis 6. September

Petition der Caritas-Werkstatträte NRW zum Grundbetrag läuft noch bis 6. September

„Bitte macht alle mit!“ Sonja Haase, Vorsitzende des Bigger Werkstattrats der Josefsheim gGmbH, wird nicht müde, alle zu motivieren. Anfang August ist die Bundestag-Petition 154313 der Caritas-Werkstatträte in NRW online gegangen. Alle Bürgerinnen und Bürger können unterzeichnen. Das Ziel: Der Grundbetrag beim Entgelt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) soll vorübergehend, solange laufende Verhandlungen noch andauern, aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.

mehr lesen
Neues Feuerwehrhaus: Rat will Möglichkeiten zur  Einsparung prüfen und Finanzierungskonzept erstellen

Neues Feuerwehrhaus: Rat will Möglichkeiten zur Einsparung prüfen und Finanzierungskonzept erstellen

Es ist das wohl größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Olsberg – und für die Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung: Der Neubau des Feuerwehrhauses in der Ramecke soll für die kommenden Jahrzehnte ein Eckpfeiler für den Brandschutz im Stadtgebiet werden. Groß ist allerdings nicht nur die Bedeutung, sondern auch der Kostenfaktor: Rund 14,3 Millionen Euro könnte nach aktuellem Planungsstand das Gebäude kosten. Nun soll zunächst nach Einsparmöglichkeiten gesucht werden – und das Groß-Projekt in eine Finanz-Strategie für die kommenden Jahre eingeordnet werden.

mehr lesen

SPONSOR - DANKE!

OpenAir - OlsbergLive im August 2023

OLSBERGWiki

Olsbergwiki