Nun könnt ihr in unserer Bildergalerie aus dem Vollen schöpfen: Seit Samstag stehen Galerien von allen Festabschnitten bereit. Sieben Bildergalerien warten darauf, durchstöbert zu werden.

Nun könnt ihr in unserer Bildergalerie aus dem Vollen schöpfen: Seit Samstag stehen Galerien von allen Festabschnitten bereit. Sieben Bildergalerien warten darauf, durchstöbert zu werden.
Seit Oktober 2019 unterstützen Mobile Retter im Hochsauerlandkreis ehrenamtlich die rettungsdienstliche Versorgung und haben insgesamt schon fast 500 Einsätze absolviert. Nun hat die Region einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: So wurde vor kurzem die eintausendste Mobile Retterin trainiert.
Gegenseitige Besuche erhalten nicht nur eine Freundschaft, sondern sie bringen sie sogar zum Wachsen: Eine Gruppe von 22 Jugendlichen aus der Stadt Olsberg lernt aktuell die Partnerstadt Fruges kennen – und vor allem ihre französischen Altersgenossen, die dort leben.
Die Rettungsdienstschule Hochsauerlandkreis gratuliert 18 Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss als Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter. Elf der Absolventinnen und Absolventen sind vom Hochsauerlandkreis, vier von der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und drei von der Firma Hagelstein.
Der Austausch über die Volksbundarbeit sowie die Entsendung von Delegierten für den Vertretertag im Bezirk Arnsberg, der am 6. November 2023 in Hagen stattfindet, standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Hochsauerlandkreis des „Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V“ im Kreishaus Meschede.
„Wooden Harmony“, auf Deutsch „Hölzerne Harmonie“, sind fünf Musiker der „Eintracht“, die vor ungefähr einem Jahr den harmonischen Klang von vier Klarinetten und einer Bassklarinette zusammengebracht haben. Zu Beginn waren sie nur vier Klarinetten, doch schnell stieg der Wunsch nach einem weiteren besonderen Instrument, das den Klarinetten den „Klangteppich“ bietet: einer Bassklarinette.
Zu Ehren des Königspaares wird in Bigge jedes Jahr auf dem Schützenfest der Große Zapfenstreich gespielt. Mit der Änderung des Festablaufs wurde er vom Samstag- auf den Sonntagabend verlegt. In der Frühjahrsgeneralversammlung führte dies zu einigen Diskussionen. Nun kann man aber konstatieren, dass die Verlegung dem Zapfenstreich sehr gut getan hat. Die Zuschauer in der Rundhalle verfolgten das Zeremoniell interessiert und der Lautstärkepegel war deutlich geringer und recht würdevoll.
Michael Padberg ist neuer Leiter der Polizeiwache Brilon. Er hat das Amt von Andreas Schober übernommen, der zum Führungs- und Lagedienst der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis gewechselt ist. Herr Padberg übernimmt mit der Polizeiwache Brilon eine der drei größten Polizeiwachen im Hochsauerlandkreis.
Von März bis Juni fand die diesjährige Radfahrausbildung in den örtlichen Grundschulen in Olsberg, Bigge und Bruchhausen statt. Bei Wind und Wetter, von Dauerregen bis Hitzewelle, fuhren die rund 120 Kinder der drei Schulen ihre Runden durch die Straßen in ihrer Umgebung. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist neben Radfahren können und Helm tragen auch das verkehrssichere Fahrrad.
Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig verabschiedete jetzt ihren Entlassjahrgang 10 sowohl am Hauptstandort Olsberg wie am Teilstandort Bestwig in einer gelungenen Feierstunde. Zuvor feierten Pastor Burkhard Krieger und Pastor Christian Laubhold in der St.-Nikolaus-Kirche Olsberg einen von der Schule mitgestalteten Abschlussgottesdienst. Die Bürgermeister beider Kommunen, Ralf Péus (Bestwig) und Wolfgang Fischer (Olsberg), überbrachten dabei jeweils die Glückwünsche der Schulträger.
Der Hochsauerlandkreis beschafft insgesamt fünf neue Krankentransportwagen (KTW) für seine Rettungswachen. Vier ersetzen vergleichbare Fahrzeuge aus dem Jahr 2017, ein Fahrzeug ist aufgrund einer notwendigen Erhöhung der KTW-Vorhaltung durch den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan zusätzlich erforderlich. Drei KTW konnten nun in Emsbüren beim Hersteller WAS in Empfang genommen werden. Die anderen beiden Fahrzeuge folgen voraussichtlich Ende dieses Jahres.
Ungewöhnliche Trommelklänge erschallten jetzt durch Bruchhausen. Was war los? Woher kamen diese? Die Grundschule und der Kindergarten in Bruchhausen hatten den ghanaischen Trommelmeister Louis Wonder, der gerade durch Deutschland tourt, auf ihren Schulhof eingeladen. 28 originale westafrikanische große Trommeln standen den Kinder zur Verfügung.
Rund 1.100 Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Regierungsbezirk Arnsberg kämpften am Montag, 19. Juni 2023, beim Finale der 8. Westfalen YoungStars um die besten Platzierungen in den Wettbewerben Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball Mädchen, Fußball Jungen, Basketball, Volleyball und Heidelberger Ballschule. Erstmals überhaupt hatte sich in diesem Jahr auch die Bigger Grundschule St. Martinus mit einer Mannschaft für das Finale qualifiziert.
Einen Eindruck von der Arbeit und Situation in der Schule an der Ruhraue bekam Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Ende April 2023 bei seinem Antrittsbesuch vor Ort. Schulleiter Benedikt Abel führte den LWL-Direktor sowie Bürgermeister Wolfgang Fischer und seine Allgemeine Vertreterin Elisabeth Nieder durchs Schulgebäude. 160 Schülerinnen und Schüler werden dort betreut. 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum Team. Davon sind 35 als Integrationshelfer tätig, 20 in Therapie und Pflege sowie 50 als Lehrerinnen und Lehrer.
„Jeden Tag leisten unsere Erzieherinnen vor Ort eine wertvolle Arbeit! Da wird es Zeit ‚Danke‘ zu sagen. Ein ‚Dankeschöntag‘, um sich selbst etwas Gutes zu tun, Kraft aus dem Glauben zu schöpfen und sich untereinander zu begegnen, dass sollte es werden…“, so Gemeindereferentin Charlotte Roland.
Bigge hat nicht nur einen Schützenkönig, sondern auch eine Schützenkönigin! Das und noch viel mehr erfahren die Leserinnen und Leser in der 30. Ausgabe der Bigger Schützenfestzeitung „Üwer Kimme un Korn“. Ein jedes Jahr steigt in Bigge mit dem Erscheinen der „ÜKuK“ die Vorfreude auf das Schützenfest, das in diesem Jahr vom 8. – 10. Juli 2023 gefeiert wird.
Das Abschlussfest der Vorschulkinder des Jahres 2023 im Bigger Kindergarten St. Martinus stand ganz unter dem Motto „Trau dich! – Wir sind mutig wie die Indianer!“ Zu Beginn wurde in der Martinuskirche mit den Kindern und ihren Familien einen Wortgottesdienst gefeiert. Die Kinder haben auf ihren Kindergartenweg zurückgeschaut und den Segen für ihren weiteren Schulweg erhalten.
In mehr als 50 gemeinsamen Jahren haben die Partnerstädte Olsberg und Fruges – mittlerweile aufgegangen in der Gemeinschaft der Gemeinden der hohen Länder von Montreuil – in Nordfrankreich viel erlebt. Besonders eindrücklich wurde den Freunden auf deutscher und französischer Seite aber vor Augen geführt, dass eine solche Verbindung besonders dann lebendig ist, wenn man sich persönlich besuchen kann. Erstmalig nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war jetzt eine Delegation aus Olsberg wieder in Fruges zu Gast.
Zwischen dem 12. und 15. Juni 2023 sind die Städte Winterberg, Olsberg und Meschede Gastgeber für Sportlerinnen und Sportler, die an den Special Olympics World Games, den olympischen Spielen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, teilnehmen werden. In...
Mit seiner Färbung ist der Distelfalter nicht nur ein besonders schöner Schmetterling, sondern auch ein spannender Geselle: Bis nach Afrika lässt sich der filigrane Falter mit dem Wind treiben. Der Distelfalter ist es auch, mit dem die Drittklässler der Bestwiger Naturranger die spannende Entwicklung der Raupe zum Schmetterling erleben konnten. Möglich gemacht hat das auch eine Spende des Lions Clubs Olsberg-Bestwig.
Zehn frisch ausgebildete Babysitter gibt es nun in der Stadt Olsberg: Die Jugendlichen haben einen Kurs absolviert, den das städtische Familienzentrum Olsberg in Kooperation mit der VHS angeboten hat. Gelernt haben sie dabei allerhand über Säuglings-pflege, das richtige Halten und Füttern von Säuglingen, den Umgang mit schwierigen Situationen, das Erkennen von Gefahrenquellen sowie das Verhalten in Notsituationen. Ganz wichtig waren auch Anregungen für altersgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten von Kindern.
Wir sagen „Auf Wiedersehen, Pfarrer Richard Steilmann!“. Mit Ende Mai 2023 verlässt unser langjähriger Pfarrer den Pastoralverbund Bigge-Olsberg. In den vergangenen Monaten wurde viel geschrieben und viel spekuliert.
Ein schönes Konzert bot der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg am Nachmittag des 21. Mai 2023 im Josef-Prior-Saal des Josefsheims vor zahlreichen Bewohnern und Besuchern, welche sich mit Stücken wie Amboß-Polka und Laridah, aber...
Gemeinsam geht vieles besser – diese Erkenntnis aus dem Alltag gilt auch für die „kommunale Familie“: Im Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) bündeln die Kommunen ihre Interessen. Einen regelmäßigen Austausch pflegen...
Es wird schon etwas dauern, bis aus den 700 Rotbuchen, 100 Stieleichen, 250 Roterlen und 50 Weißtannen stattliche Bäume geworden sind. Das aber macht gar nichts: Einsatz für Klima- und Naturschutz sind immer Investitionen in die Zukunft. Dafür,...
Drei spannende Vormittage für die 15 Vorschulkinder des Familienzentrums Olsberg: Sie nahmen an dem Kurs „HeldenStark“mit Referentin Julia Pauli teil. „Helden-Stark“ ist ein Resilienz- und Selbstbehauptungstraining – und soll...
„Hand in Hand ins Leben starten“ ist das Motto des Städtischen Familienzentrums Olsberg. Dass das Team des Zentrums optimalen Service und Unterstützung rund um das Thema Familie bietet, haben die kleinen und großen Besucher jetzt sogar schriftlich: Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hat die Kindertagesstätte für weitere vier Jahre als Familienzentrum zertifiziert.
Die Arbeiten an der Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes am AquaOlsberg gehen voran. Unsere Bilde zeigen den Stand vom 13. Mai. Elf Stellflächen sind schon gut zu erkennen.Hier könnt ihr Näheres erfahren.
„Gewaltfrei Lernen“ stand eine Woche lang auf dem Stundenplan aller Klassen an der Martinusschule Bigge. Ende März 2023 fand eine Projektwoche statt. In dem Trainingsprogramm lernten die Kinder mit der Trainerin Kirsten English vom Programm Gewaltfrei Lernen, wie man sich in brenzligen Situationen am besten verhält.
Zum Thema Wald- und Vegetationsbrände fand in Olsberg im Haus des Gastes ein Schulungsabend mit dem Dozenten Ferdinand Drescher statt. Etwa 50 Teilnehmer aus dem gesamten Stadtgebiet Olsberg nahmen daran teil. Eingeladen hatte dazu der stellvertretende Wehrleiter...