Mit Blick auf die im Jahr 2025 anstehenden Kommunalwahlen ist eines nun klar: Die Stadt Olsberg wird nach den Wahlen von einem neuen Bürgermeister oder eine neuen Bürgermeisterin geführt. Der aktuelle Amtsinhaber Wolfgang Fischer hat heute in einer persönlichen Erklärung mitgeteilt, dass er nach fast 15 Jahren im Amt nicht mehr antreten wird. Hier die Erklärung im Wortlaut:
Berichte aus der gewählten Kategorie

„Planen und Bauen“: Detailrahmenplanung Bigge auf der Tagesordnung
Am Donnerstag, 27. Juni 2024, tagt der Ausschuss „Planen und Bauen“ um 17:00 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss zur städtebaulichen Detailrahmenplanung für Bigge im Bereich „Bigge-West“. Die zur Umsetzung kommenden Maßnahmen sollen festgelegt werden.

Stadt Olsberg fördert weiterhin private Photovoltaikanlagen und energiesparsame Haushaltsgeräte
Das nutzt dem Klimaschutz – und dem eigenen Geldbeutel: Die Stadt Olsberg fördert auch im Jahr 2024 private Klimaschutzmaßnahmen – insbesondere im Bereich der Photovoltaik. Wer mit der Kraft der Sonne Strom erzeugen möchte, kann auf ein eigenes Klimaschutz-Förderprogramm der Stadt zurückgreifen.

AquaOlsberg: Nach Dachsanierung soll Wiedereröffnung des Solebereichs folgen
Die Arbeiten am AquaOlsberg nehmen wieder Fahrt auf. Nun wurde der Planungsauftrag für die Dachsanierung erteilt als eine wichtige Voraussetzung für die Wiedereröffnung des Solebereichs.

Ratssitzung am 6. Juni – Beteiligungsbericht und Aufhebungen
Am kommenden Donnerstag, dem 6. Juni 2024 um 17 Uhr trifft sich der Rat der Stadt Olsberg zur Ratsitzung.

Planungen können weitergehen: Vorentwurf für das neue Feuerwehrhaus beschlossen
Am Dienstag, 22. Mai 2024, tagte der Rat der Stadt Olsberg, um über den Vorentwurf für das neue Feuerwehrhaus des Löschzugs Bigge-Olsberg zu entscheiden. Dieser wurde angepasst, nachdem der Rat mit dem bisherigen Entwurf aufgrund der Kosten nicht einverstanden war. Wir haben die Sitzung gestern verfolgt.

Feuerwehrhaus: Ratssitzung zum Beschluss der Vorplanung am 21.05.24
Der Rat der Stadt Olsberg tagt am Dienstag, 21. Mai 2024. Einziges Thema auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung ist der Neubau des Feuerwehrgeräthauses Bigge-Olsberg. Der Vorentwurf zum Bau soll in dieser Sitzung beschlossen werden.

Neues Förderprogramm: Stadt Olsberg unterstützt Neuansiedlungen in Einzelhandel und Gastronomie
Die Stadt Olsberg unterstützt Neuansiedlungen und Existenzgründungen von Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt.

Grundschule Bigge soll weiterentwickelt werden: 2,5 Millionen Euro aus Aqua-Mitteln
Am Dienstag, 30. April 2024, tagte der Ausschuss „Bildung, Sport, Freizeit“. Wir konnten leider selbst nicht vor Ort sein und müssen daher auf Basis der Pressemitteilung der Stadt Olsberg berichten. Für die Weiterentwicklung des Grundschulstandortes Bigge und die Gebäudesanierung der St.-Martinus-Grundschule gibt es jetzt einen „Fahrplan“: Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Ausschusses Bildung, Sport, Freizeit dafür aus, das Schulgebäude für eine langfristige Nutzung zu sanieren und moderate bauliche Änderungen vorzunehmen.

Neuer Spielplatz entsteht an der Sekundarschule
Schon in den Sommerferien soll vor dem Küchentrakt der Sekundarschule in Olsberg ein neuer Spielplatz entstehen. Das haben jetzt die Mitglieder des Ausschusses für „Bildung, Sport und Freizeit“ einstimmig beschlossen. Der Spielplatz sei dabei ein weiterer Baustein für die fortlaufende Aufwertung des Schulgebäudes.

Neu- und Ausbau von Radwegen: Einige Projekte wurden angeschoben
Es tut sich was beim Aus- und Neubau von Radwegen im Gebiet der Stadt Olsberg. Gleich mehrere Projekte waren jetzt Thema in der Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen. Möglicherweise noch in diesem Jahr könnte der Ausbau des Radweges Elleringhausen im Abschnitt zwischen der Scharfsbrücke östlich von Gierskopp bis zur Elleringhauser Winterseite starten. Darüber informierte Thomas Rösen, stellv. Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, die Ausschussmitglieder.

Ausschuss „Planen und Bauen“: Bauleitplanung, Friedhofskapelle und Hauptstraße auf der Tagesordnung
Der Ratsausschuss „Planen und Bauen“ tagt am Montag, 29. April 2024, um 17:00 Uhr im Ratssaal. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Priorisierung von „Stadtentwicklung / Bauleitplanung“ in den Jahren 2024 und 2025.

Rudolf Przygoda nach 40 Jahren aus dem Stadtrat verabschiedet
Seit 40 Jahren hat Rudolf Przygoda an wichtigen Entscheidungen für die Stadt Olsberg und ihre Bürgerschaft mitgewirkt. Jetzt hat der langjährige Vorsitzende der SPD-Fraktion sein Ratsmandat zurückgegeben. Er sei ein „Urgestein der Olsberger Kommunalpolitik“, so Bürgermeister Wolfgang Fischer über den nun ehemaligen SPD-Ratsherrn.

Grundschule Bigge im Ausschuss Bildung, Sport und Freizeit
Am Dienstag, dem 30. April 2024 um 17 Uhr tagt der Ausschuss Bildung, Sport, Freizeit im Olsberger Ratssaal.

Olsberger Stadtfinanzen: Konsequentes Handeln unbedingt erforderlich
Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Stadt Olsberg im Rahmen der überörtlichen Prüfung genau unter die Lupe genommen. Das gpa-Prüfteam ging insbesondere der Frage nach, ob die Stadt sachgerecht, rechtmäßig und wirtschaftlich verwaltet wird.
Erörterungstermin Windenergieanlagen in Olsberg-Assinghausen (Heidkopf)
Die BayWa r.e. Wind GmbH hat die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windenergieanlage im Stadtgebiet Olsberg „Windpark Heidkopf“ am 13. März 2017 beantragt. Nun steht der Erörterungstermin an.

Neuer Notarztstandort: Planungen beginnen, Grundstück erworben
Im Jahr 2021 wurde intensiv über die Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplan des Hochsauerlandkreises debattiert und wir hatten den Prozess eng begleitet. Bei den Menschen im Stadtgebiet Olsberg stieß besonders die geplante Zusammenlegung der Notarztstandorte Brilon und Olsberg auf massive Kritik.

Ortsvorsteher: Förderprogramme im Mittelpunkt der Dienstbesprechung
Die Förderung der Stadtteile stand im Mittelpunkt der Dienstbesprechung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus dem gesamten Olsberger Stadtgebiet. Vorgestellt wurde zunächst Olaf Karte, Wirtschaftsförderer der Stadt Olsberg, der sich auch um die Belange der Wirtschaftsbetriebe in den Stadtteilen kümmert.

Sekundarschule: Mittleres Pausendeck wird für gut 450.000 Euro saniert
Die Stadt Olsberg investiert in ihre Sekundarschule: In den Sommerferien wird das mittlere Pausendeck saniert. Dabei sollen Granit- die bisherigen Betonplatten als Belag der rund 1.400 Quadratmeter großen Fläche ersetzen. Das haben jetzt einstimmig die Mitglieder des Ausschusses Planen und Bauen entschieden.

Feuerwehrhaus: Vorentwurf nicht beschlossen, Stadtrat fordert Kostensenkungen
Wie kann das geplante Feuerwehrhaus für den Löschzug Bigge-Olsberg zu möglichst wirtschaftlichen Bedingungen errichtet werden – und was darf das Gebäude kosten? Diese Fragen sorgten in der jüngsten Sitzung des Stadtrates für intensive Diskussionen – und letztlich für große Einmütigkeit unter den Ratsfraktionen:

Ratssitzung: Vorentwurf für neues Feuerwehrhaus prognostiziert Kosten von 13,35 Millionen Euro
Am Donnerstag, 14. März 2024, tagt der Stadtrat um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Beschluss des Vorentwurfes zum Bau des neue Feuerwehrhauses des Löschzugs Bigge-Olsberg.
Windkraft-Planungen im Stadtgebiet Olsberg: Komplexes Thema für Kommunalpolitik
Wie positioniert sich die Stadt Olsberg zu den – zahlreich gewordenen – Windpark-Planungen, die private Investoren im Stadtgebiet umsetzen wollen? In einer Sitzung des Stadtrates wurde deutlich, dass die Fraktionen der Windkraft-Nutzung grundsätzlich positiv gegenüberstehen – und ebenso, dass die kommunalpolitischen Steuerungsmöglichkeiten recht eingeschränkt sind.

Stadthaushalt 2024: Mittel für die Grundschule Bigge statt fürs Aqua
Der finanzielle Handlungsrahmen der Stadt Olsberg für das laufende Jahr steht: Der Stadtrat hat jetzt mit der Mehrheit von CDU, FDP und Linken-Ratsmitglied Günter Villnow den städtischen Haushalt 2024 beschlossen. SPD und Bündnis 90/Die Grünen verweigerten dem Zahlenwerk ihre Zustimmung. Der Haushalt sieht auch eine Umschichtung von Mitteln vom AquaOlsberg für die Grundschule Bigge vor.

Bürgermeister sprechen sich für Bezahlkarte aus
Die zwölf Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Hochsauerlandkreises und auch der Landrat haben sich in der gemeinsamen Hauptverwaltungsbeamtenkonferenz am Dienstag, 20. Februar 2024, im Kreishaus Meschede für die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber ausgesprochen.

Detailrahmenplan „Bigge-West“: Bereich Grundschule und Klinik mit aufgenommen, Beschluss steht an
Die Stadt Olsberg sieht einen weiteren Schritt getan auf dem Weg zu einer Aufwertung und Stärkung von Bigge: Der Entwurf der Rahmenplanung „Bigge-West“ war Thema in der Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen. In dem aktuellen Entwurf des Planwerks wurden auch einige Anregungen aus der Bürgerschaft berücksichtigt, andere aber auch nicht.

Stadtrat tagt am 22.2.24: Beschluss der Rahmenplanung „Bigge-West“ auf Tagesordnung
Der Rat der Stadt Olsberg tagt am Donnerstag, 22. Februar 2024, ab 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Bigger Platz 6). In der Sitzung geht es unter anderem um den Beschluss der Rahmenplanung „Bigge-West“.

Straßenbeleuchtung: Spar-Effekte durch höhere Maste und „smartere“ Leuchtstellen
Noch moderner und effizienter, aber auch noch bedarfsorientierter könnte in Zukunft die Straßenbeleuchtung in der Stadt Olsberg werden. Die Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) als Kommunalunternehmen, das auch für Betrieb und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung zuständig ist, will künftig noch stärker auf bewegungsabhängiges Licht und eine „smarte“ Steuerung der Beleuchtung setzen.
Defizit von 3,7 Millionen Euro: Haushaltsentwurf 2024 der Stadt Olsberg
Die gute Nachricht kam in der Haushaltsrede von Bürgermeister Wolfgang Fischer vorweg: Auch im Jahr 2024 werde es für Bürgerschaft und Gewerbebetriebe in der Stadt Olsberg stabile Steuern geben. Und ebenso seien die Investitionen in Höhe von 8 Mio. Euro ein Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Olsberg. Der Blick in die kommenden Jahre lasse allerdings mehr als nur dunkle Wolken über den Stadtfinanzen erkennen.
14 Windkraftanlagen in Antfeld: Öffentliche Beteiligung
Die Waldgenossenschaft-Forstinteressenten Antfeld hat die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windenergieanlagen im Stadtgebiet Olsberg in der Gemarkung Antfeld beantragt. Die Firma juwi GmbH hat einen entsprechenden Antrag für zehn Windenergieanlagen in der Gemarkung Antfeld eingereicht.

Neuer Kindergarten in der Talstraße: Feuchteschäden werden beseitigt
Im ehemaligen Fitnessstudio in der Talstraße soll eine neue KiTa entstehen (wir berichteten). Träger wird die DRK Brilon KiTa gGmbH sein. Mit Blick auf den Gebäudezustand gab es zum Jahresende widersprüchliche Aussagen. Nachdem zunächst auch vom Landrat mitgeteilt wurde, dass in einem Ortstermin kein Schimmelbefall festgestellt wurde, korrigierte dieser Später seine Aussagen. Vor Inbetriebnahme des Gebäudes würde allerdings sichergestellt, dass eine Belastung mit Schimmelsporen ausgeschlossen ist: