Am Samstag, 2. November 2024, fand die 96. Generalversammlung des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg in der Steinkleffhütte in Bigge statt. In diesem Jahr standen wieder zwei Wahlen an und zwar des 1. Vorsitzenden sowie des Uniformwarts.

Am Samstag, 2. November 2024, fand die 96. Generalversammlung des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg in der Steinkleffhütte in Bigge statt. In diesem Jahr standen wieder zwei Wahlen an und zwar des 1. Vorsitzenden sowie des Uniformwarts.
Über besondere Neuigkeiten freute sich vor einigen Tagen der Judo-Verein Kodokan Olsberg: Jemimah Matanasiga und Felix Friedrich wurden am 9. November 2024 vom Landestrainer im Bereich Kata in den Landeskader aufgenommen.
Am Samstag, dem 2. November 2024 fand die diesjährige Herbstabschlussübung der Jugendfeuerwehren in der Stadt Olsberg statt.
Kurz vor Saisonstart kamen die Handballer des TSV Bigge-Olsberg Anfang September 2024 zu ihrer Generalversammlung samt Saisoneröffnungsfeier zusammen. Sandra Körner begrüßte als scheidende Vorsitzende einige aktive und passive Abteilungsmitglieder bei bestem Wetter im Giersker Treff.
Der Olsberger BVB-Fanclub „Supporters 09“ feierte jetzt sein 15. Jubiläumsjahr mit einem großen Familienfest im Tennisheim in Wulmeringhausen. Gegründet im Jahre 2009, kurz vor einer der erfolgreichsten Zeiten der Vereinsgeschichte, erlebte der Fanclub viele Höhepunkte gemeinsam mit dem BVB.
Am vergangenen Donnerstag, 24. Oktober 2024, fand die jährliche Stadtversammlung der Olsberger Malteser statt. Stadtbeauftragter Linus Wagner konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den Diözesanreferenten Ehrenamt Reimund Neuhaus begrüßen.
Zu einer ungewöhnlichen Dienstbesprechung trafen sich Lehrkräfte aller Schulformen auf Einladung von des HSK-Schulamtes und der Stiftung Bruchhauser Steine an dem außerschulischen Lernort.
Es waren einfach zu viele Veranstaltungen und Ereignisse seit Ende August. So kommt es, dass wir erst jetzt auf das Turmfest schauen können. Am Freitag, 30. August 2024, hatte die Dorfgemeinschaft Bigge e.V. wieder auf den Kirchplatz eingeladen.
Am 21. September 2024 machten sich drei Paare der „Rollis“ des Tanzsportclubs Olsberg auf den Weg zum – mit 6.500 Mitgliedern größten – Breitensportverein NRW nach Hamm. Dort fand im Rahmen des zehnten inklusiven Tanzsportwettbewerbs ein gut besuchtes Tanzturnier für Rollstuhl-Tanz statt.
Gegenseitige Besuche erhalten eine lebendige Freundschaft – insbesondere dann, wenn man gemeinsam feiern kann. Bei der Visite einer Delegation aus der Partnerstadt Jöhstadt im sächsischen Erzgebirge gab es dazu jetzt reichlich Gelegenheit:
Dass die Tänzer des TSC Olsberg überall in der Nation die Tanzflächen diverser Turniere unsicher machen, ist selbst in großen ausrichtenden Clubs bekannt geworden. Und wenn dann auch noch fast vor der Haustür mehrere Paare die Möglichkeit haben, sind die Olsberger auf jeden Fall dabei.
Jamie den Ridder vom Kodokan Olsberg holt erneut mit seiner Partnerin Elisa Plattfaut vom Werler TV Gold auf europäischer Ebene. Am Samstag, 5. Oktober 2024, ging es zum Kata-Turnier der European Judo Union (EJU) nach Maintal.
Zwei Leichtathletik-Teams des TSV Bigge-Olsberg konnten sich in diesem Jahr wieder für das FLVW-Mannschaftsfinale qualifizieren. Die beiden U14-Mannschaften gingen als 8. bzw. 7. der Qualifikation als krasse Außenseiter in Hagen-Hohenlimburg an den Start.
Am Sonntag, 8. September 2024, haben zwei Kämpfer des Kodokan Olsberg beim Landes-Einzel-Turnier in Lünen ihr Bestes gegeben und gezeigt, dass sie sich auch auf Landesebene nicht verstecken müssen.
Mittlerweile sind die Bildergalerien vom Stadtschützenfest komplett. Wir haben die Fotos in sechs Galerien aufgeteilt, um das tolle Ereignis auch würdig Revue passieren lassen zu können. Los ging es am Freitagnachmittag, 6. September 2024, mit dem Schießen der Jungschützen.
Da war doch in der letzten Zeit soviel los im ehrenamtlichen Redaktionsbetrieb, dass wir noch das ein oder andere nachreichen müssen. So auch eine kleine Bildergalerie vom Feuerwehrfest Anfang September 2024. Bei strahlendem Sonnenschein fand wieder das traditionelle Kartoffelbraten des Löschzuges Bigge-Olsberg statt.
Für das, was Heimatfreunde bewegen können, ist das Steigerhaus am Philippstollen ein hervorragendes Beispiel: Unter Federführung des Arbeitskreises Bergbau im Heimatbund der Stadt Olsberg – und mit Mitteln der LEADER-Region Hochsauerland – wurde das historische Gebäude umfangreich saniert. Jetzt trafen sich dort die Ortsheimatpfleger aus den Orten der Stadt Olsberg.
Die zweiten Landesmeisterschaften für Stefanie & Stefan Eifler im Jahr 2024 – diesmal aber in der höchsten Leistungsklasse (Master III S) – brachte zufriedene Gesichter. Von knapp 30 startenden Paaren erreichte das Tanzpaar des TSC Olsberg sicher die nächste Runde und platzierte sich mit teilweise neuen Choreographien im Mittelfeld auf Platz 17.
Auch in der zweiten Saisonhälfte sind die Nachwuchsleichtathleten des TSV Bigge-Olsberg weiter in einer guten Form. Beim Qualifikationsdurchgang für das Westfalenfinale der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften Anfang September 2024 in Brilon gingen zwei U14-Teams an den Start. Beide Teams kämpften in den Disziplinen 75m, Weitsprung, Ballwurf und der 4x75m-Staffel um jeden Punkt.
Bei herrlichem Wetter in der wunderschönen Umgebung des Waldhauses Föckinghausen trafen sich kürzlich Engagierte aus der Arbeit mit Geflüchteten. Viele sind bereits seit 2015 in der Stadt Olsberg aktiv, als Koordinatoren, Paten, ehrenamtliche Sprachkursleiter Übersetzer oder Mitarbeiter des Cafés Willkommens, das auch immer wieder Feste und Ausflüge organisiert.
Vom 15. bis 21. Juli 2024 fand in Brilon eine spannende Begegnung zwischen deutschen und schottischen Jugendlichen statt. Insgesamt nahmen 24 junge Menschen an diesem interkulturellen Austausch teil, jeweils zur Hälfte aus Deutschland und Schottland.
Der Aufgabenbereich ist klar umrissen: „Wir arbeiten hier für unsere Bürgerinnen und Bürger“, brachte es Bürgermeister Wolfgang Fischer auf den Punkt. Das Team des „Dienstleistungsunternehmens Stadt Olsberg“ hat im August„Verstärkung“ bekommen.
Der Stadtschützenbund Olsberg hat neue Könige! Am Freitag, 6. September 2024, traten zunächst die zehn Jungschützenkönige aus dem Stadtgebiet an der Bigger Vogelstange gegeneinander an.
Nachdem in den letzten Jahren eine gewisse Träge über die Sommerferien im Turniersport zu verzeichnen war, können die Aktiven des TSC Olsberg diesmal auf eine Vielzahl an Starts und auch daraus resultierenden Ergebnissen aufwarten.
Am heutigen Montag, 2. September 2024, fand im Kreishaus sowie im benachbarten Polizeigebäude in Meschede eine feierliche Begrüßungsveranstaltung für die neuen Beamtinnen und Beamten der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis statt.
31 Blutspenderinnen und Blutspender haben im vergangenen Jahr eine Jubiläumszahl an Spenden erreicht und waren zur persönlichen Ehrung eingeladen. Am Donnerstagabend, 22. August 2024, waren 15 Blutspender und Blutspenderinnen zum Heimat- und Förderverein Gierskopp e.V. gekommen und verbrachten dort eine kurzweilige Blutspende-Ehrung.
Als neuer Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie als Ärztlicher Direktor der Elisabeth-Klinik wurde Priv.-Doz. Dr. Dr. med. habil. Johannes Reichert am 1. August 2024 eingeführt. „Mit einem breiten Spektrum an Spezialgebieten und innovativen operativen Verfahren bringt Dr. Reichert umfassende Expertise und moderne Behandlungsmethoden in die Klinik ein, die den Patienten erhebliche Vorteile bieten,“ freut sich Frank Leber, der Geschäftsführer der Klinik.
„Da ist meins!“ – Großes Hallo im Mai auf dem Flur des Olsberger Rathauses. Im Rahmen von FreeStyle NRW, der Jugendkunstgalerie, waren dort im Mai und Juni Fotos von 155 Grundschülerinnen und Grundschülern aus dem Stadtgebiet zu sehen. Die Kinder der vierten Klasse der St.-Martinus-Grundschule Bigge trafen dort neben Bürgermeister Wolfgang Fischer auch den Initiator des Projekts, Yao Houphouet, Vorsitzender des Vereins Ensible.
Mitte August fand in der Steinkleffhütte in Bigge auf Einladung des Caritasverbandes Brilon ein Dankeschön-Sommerfest für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Warenkorbes Olsberg statt. Unter der Warenkorbleitung Dorothee Klauke und in Kooperation mit dem Pastoralverbund Bigge-Olsberg sind insgesamt 60 ehrenamtliche Mitarbeiter im Caritas Warenkorb Olsberg im Einsatz.
Neue Gesichter bei der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW): Lian Sauerwald und Anne-Kathrin Thiel verstärken das Team des heimischen Kommunalunternehmens.