Bigge onLine

evang gem logo

Spielen, Malen, Basteln und Erleben stand am ersten Herbstferienwochenende 2021 für die Kinder auf dem Tagesplan. Mit ca. 40 Kindern fand das abwechslungsreiche Programm der Kinderbibeltage der Evangelischen Kirchengemeinde Olsberg-Bestwig großen Anklang. Organisiert und durchgeführt wurde es von einem fünfzehnköpfigen Team aus ehrenamtlichen Helfern und hauptberuflichen Kräften unter der Leitung von Pfarrer Burkhard Krieger. Dankenswerterweise hatte die katholische Kirchengemeinde Olsberg das Pfarrheim zur Verfügung gestellt.


Unter dem Motto „Alles gut im Schneckenhaus“ beschäftigten sich die fünf- bis zehnjährigen Kinder kreativ und erlebnisreich mit der Schöpfungsgeschichte. Die Schöpfungsgeschichte wurde dazu täglich zu Beginn durch den chaotischen Professor Theodor (Alexandra Zimbelmann) und die Brennesseln liebende Schnecke Tiffany (Michelle Sartison) in Szene gesetzt. Ergänzt durch Lieder und weitere Videos mit Bibelszenen, die Jesu Umgang mit der Schöpfung zeigten, wurde der Tag in der Großgruppe eingeleitet.

Danach ging es am Donnerstag und Freitag in die Kleingruppen. Dort wurde erzählt, gebastelt, gemalt, gewerkelt und über Gottes Schöpfung geredet: Die ganz Kleinen (5-6 Jahre) bemalten zum Beispiel Puzzleteile zu den Themen „Licht & Dunkelheit“ sowie „Feuer, Erde, Wasser & Luft“. Die Gruppe der mittleren Kinder (7-8 Jahre) bemalte und bepflanzte Töpfe, dekorierte Gläser und verzierte Kerzen. Die Gruppe der Größten (9-10 Jahre) baute Booteaus Weinkorken und Holzspießen oder schrieben im Dunkeln mit Leuchtfarben.

Am Samstag folgte dann eines der großen Highlights. Im Park Dr. Grüne wurden neun Stationen zu den einzelnen Elementen „Wasser, Luft, Erde & Feuer“ und zur Beobachtung der Natur & Tiere aufgebaut. Zum Thema Feuer war z.B. die freiwillige Feuerwehr Bigge-Olsberg zu Gast. Beim Bootsrennen im Wasser wurde lautstark das eigene Boot angefeuert. Dem ein oder anderen Kind ging auch schon einmal ein wenig die Luft aus beim Spiel „Wirbelwind“, bei dem man eine Ente durch ein Wasserbecken mit einem Strohhalm pusten musste.

Bei der Entdeckung von Tieren aller Art wurde auch jedes noch so kleine Lebewesen auf der Erde gesucht. Den Abschluss machte dann am Sonntag der gemeinsame Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit anschließendem Ausklang Gesprächen, Süßigkeiten und Getränken.