Nahezu täglich werden der Kreispolizeibehörde Anrufe gemeldet, in denen falsche Polizisten versuchen an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. In den meisten Fällen reagieren die Angerufenen richtig. Sie legen auf und rufen die echte Polizei. In der Stadt Olsberg gelang es Tätern am Wochenende jedoch Beute zu machen. Wie die Polizei berichtet, klingelte am Samstagabend das Telefon einer 83-jährigen Seniorin. Am Telefon meldete sich ein "Herr Linnemann".
Weiterlesen: Falsche Polizisten machen mit Telefonmasche Beute in der Stadt Olsberg
Nach dem Wochenende hat es im Hochsauerlandkreis 100 Neuinfizierte und 110 Genesene gegeben. Am Montag, 8. März 2021 (Stand 9 Uhr), zählt die Statistik 368 aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 72,0 (Stand: 08. März, 0 Uhr) und hat sich damit dem Landesschnitt angenähert (65,8). Stationär werden 46 Personen behandelt, 13 intensiv und davon werden fünf Personen beatmet. Es gibt mittlerweile insgesamt 149 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Betroffen sind im Hochsauerlandkreis drei Krankenhäuser, sechs Pflegeeinrichtungen bzw. Einrichtungen der Eingliederungshilfen und Ambulante Dienste sowie fünf Schulen und zwei Kindergärten. Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden:
Bigge sucht einen neuen Ortsheimatpfleger. Michael Maiworm wird in der neuen Wahlperiode nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung stehen. "Ich danke Michael herzlich für sein jahrelanges Engagement", so Ortsvorsteher Kalli Fischer. Unser OV bittet um Mithilfe bei der suche nach einem Bürger oder einer Bürgerin, die sich dieser Aufgabe zukünftig annehmen möchte. Es ist ein Ehrenamt mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen rund um Themen, wie bspw. Ortsgeschichte, Denkmalpflege, Sprachpflege, Jugendarbeit. Seine Schwerpunkte setzt der Ortsheimatpfleger dabei selbst und wird auch nicht kontrolliert.
Für Bigge ein wichtiges Thema: Die St.-Martinus-Grundschule sorgte bereits für Diskussionsstoff in der Bevölkerung. Am kommenden Montag, 8. März 2021, steht ein Sachstand zum pädagogischen Raumkonzept und zur Raumsituation der Offenen Ganztagsschule auf der Agenda des Ausschusses Bildung, Sport, Freizeit, der ab 17 Uhr in der Schützenhalle Bigge tagt. Daneben kommen auch der Medienentwicklungsplan für die Schulen der Stadt Olsberg und ein mündlicher Bericht über die Aktivitäten der Stadtbücherei auf den Tisch der Ausschussmitglieder. Die Sitzung ist wie immer öffentlich. Die Tagesordnung und die Vorlagen könnt ihr bereits im Ratskalender einsehen: Kalender (olsberg.de). Dazu auf den entsprechenden Kalendertermin klicken.
.
Weiterlesen: Sachstand zur Bigger Grundschule im Ausschuss Bildung, Sport, Freizeit
Die Landesregierung hat informiert, dass die Coronaschutzverordnung zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert wird - mit entsprechenden Anpassungen an die Beschlüsse der Bund-Länder-Gespräche. Es gibt weitere Öffnungen. So können bspw. Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte öffnen. Auch ein Museums- oder Zoobesuch wird wieder möglich - mit vorheriger Terminbuchung. Und Kinder können draußen Sport in Gruppen treiben. Weitere Information dazu etwas weiter unten. Zusätzliche Öffnungen könnten am 22. März erfolgen gemäß des Stufenplans (wir berichteten).
Noch vor den Osterferien kehren die Schülerinnen und Schüler in den Präsenzunterricht zurück: In einer aktuellen Schulmail informiert das Schulministerium des Landes NRW wie folgt: "Ab Montag, 15. März 2021, kehren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I sowie die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und der entsprechenden Semester der Weiterbildungskollegs wieder in einen eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück." Weitere Details findet ihr in der entsprechenden Schulmail vom 05.03.2021.
Am Montag, 1. März 2021, verstarb Adelheid Wehry. Adelheid Wehry war von 1989 bis 1994 Ortsvorsteherin von Bigge. Hier war sie Vorgängerin von Happels Paul. Im Rat der Stadt Olsberg vertrat sie Bigge von 1998 bis 2004, wo sie damals Nachfolgerin von Paul Happel wurde. Adelheid Wehry wurde 82 Jahre alt. Sie möge ruhen in Frieden.
Weiterlesen: Ehemalige Bigger Ortsvorsteherin Adelheid Wehry gestorben
Am vergangenen Wochenende sah man viele große und kleine Detektive in Bigge: Sie halfen der Bigger Jugend und Pfarrer Richard Steilmann, das gestohlene Goldene Kreuz (wir berichteten) in den Kirchturm zurückzuholen. Der fiktive Täter des Escape Rooms, welcher das Kreuz aus der Bigger Kirche entwendet hatte, konnte gefasst werden. Das Kreuz wurde wieder eingebaut und der Kirchturm vor dem drohenden Einsturz gerettet. Über sieben Stationen vom Bigger Jahnplatz bis zur Schützenhalle galt es, Hinweise aufzunehmen und Rätsel zu lösen, bis schließlich Jean-Pierre de Bigge, ein Nachfahre des ehemaligen Schlossbesitzers Gerardus de Bigge, überführt werden konnte.
Weiterlesen: Das Goldene Kreuz ist zurück: Outdoor-Escape-Room ein voller Erfolg
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung am Freitag, 26. Februar 2021, gegen 0:45 Uhr ein Auto auf der Briloner Straße zu kontrollieren. Der Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltezeichen, erhöhte seine Geschwindigkeit und bog in das Wohngebiet "Am Rinkental" ab, wie die Poliziei berichtete. Am Ende der Straße fuhr er in einen Fußweg und bremste seinen PKW vor den dortigen Treppenstufen ab. Hier verließ er sein Fahrzeug und flüchtete.
Weiterlesen: Pkw-Fahrer flüchtet vor Kontrolle - und lässt Beifahrerin samt Fahrzeug weiterrollen...
Seit Aschmittwoch ist es wieder so weit: Die Fastenzeit hat begonnen. Und es gibt wieder was zu hören! Das Pastoralteam erstellt für euch digitale Impulse. Diese werden jeden Freitag in der Fastenzeit zu hören sein. Wie auch schon beim digitalen Adventskalender werden die Impulsvideos auf unserem YouTube-Kanal www.youtube.com/biggeonline zu hören sein. Und auch auf der Internetseite des Pastoralverbundes www.pastoralverbund-bigge-olsberg.de werden die Impulse zu finden sein. Zusätzlich gibt es dort noch für Familien ein besonderes Angebot. Nicht nur für die Erstkommunionkinder, die ja im Moment keinen Seelsorgeunterricht haben können, wird es kleine Videos mit Jesus Geschichten digital geben:
Weiterlesen: Pastoralverbund: Fastenangebot mit digitalen Impulsen