Wer künftig in Olsberg und seinen Ortsteilen mit der „Kraft der Sonne“ auf nachhaltige Weise Energie erzeugen möchte, wird dabei von der Stadt Olsberg unterstützt. Die Stadt Olsberg fördert bei ihren Bürgerinnen und Bürgern sowohl den Bau privater Photo-voltaik-Anlagen wie auch Mini-Solaranlagen für Balkone – so genannte „Balkonkraftwerke“. Das haben jetzt die Mitglieder des Ausschusses Ordnung und Soziales einstimmig beschlossen.
Ende April traf sich der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg zur Generalversammlung in Präsenz. Aufgrund des Brandes im vergangenen Jahr und der damit einhergehenden räumlichen Einschränkung im Gerätehaus fand die Versammlung im Gasthof Canisius "Schiffchen" in Bigge statt. Die 1. Vorsitzende Anja Jungmann berichtete, dass man im Jahr 2020 fünf und im Jahr 2021 immerhin vierzehn Probenabende durchführen konnte. Der Rest fiel Corona und dem Brand im Feuerwehrhaus zum Opfer. Mit dem Dorfgemeinschaftshaus in Helmeringhausen hat man seit Ende November 2021 vorübergehend einen neuen Übungsraum gefunden. Das Schützenfest in Assinghausen musste man schweren Herzens abgeben, wie die Vorsitzende ebenfalls berichtete.
Weiterlesen: Spielmannszug traf sich zur Generalversammlung 2022
Unter dem Motto „Auf Gipfeljagd“ veranstaltete der Musikverein „Eintracht“ Olsberg am 30. April 2022 sein Frühlingskonzert, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums stand. Nach fast zweieinhalb Jahren Wartezeit, in denen Konzerte nur in digitalem Format oder unter freiem Himmel stattfinden konnten, durfte der Musikverein sein Publikum endlich wieder in der Olsberger Konzerthalle begrüßen. Mit Unterstützung der Schützenbruderschaft St. Michael gestalteten die Musikerinnen und Musiker einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Weiterlesen: Frühlingskonzert: Großes Blasorchester hat neuen Dirigenten - Erfolgreiches Konzert
Eigentlich, so Bürgermeister Wolfgang Fischer, handele es sich „um ein schönes Dilemma“: „Wir haben viele Kinder - aber wir müssen sie betreuen und versorgen.“ Konkret betrifft dies Räume der früheren Kita Sonnenschein im Bigger Josefsheim: Hier sollen ab August 24 U3-Kinder untergebracht werden. Allerdings hatte sich die Stadt Olsberg für die Räume ein Optionsrecht gesichert, um sie bei Bedarf für Betreuungszwecke der St.-Martinus-Grundschule zu nutzen. Im ehemaligen Kindergarten Sonnenschein ist nach dem Abriss der Bildungswerkstatt zunächst die "8-13-Uhr-Betreuung" untergebracht worden (wir berichteten).
Weiterlesen: Schul- und Kita-Betreuung: Probleme durch Platzmangel in Bigge
Wer sich in der Freiwilligen Feuerwehr für Leib und Leben seiner Mitmenschen einsetzt, weiß: Eine solche Aufgabe ist Teamarbeit. Besondere Stützpfeiler in diesem Team sind Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die seit vielen Jahren „dabei“ sind. Aus der Hand von Bürgermeister Wolfgang Fischer und Wehrführer Marc Stappert erhielten sie jetzt Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold - im Rahmen eines „Stadtfeuerwehrtages light“ in der Schützenhalle Wulmeringhausen.
Weiterlesen: Stadtfeuerwehrtag "light": Freiwillige Feuerwehr zeichnet Jubilare aus